Medien des Kirchenkampfes

·
· Vandenhoeck & Ruprecht
E-book
419
Mga Page
Kwalipikado
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa

Tungkol sa ebook na ito

Die Freischaltung einer "Digitalen Bibliothek des Kirchenkampfes" (www.kirchenkampf.info), in der mittlerweile über 15.000 Druckschriften zur Recherche bereitgestellt sind – darunter fast 3.000 im Volltext abrufbare Werke –, war Anlass, die Rolle der Medien in der Zeit des Kirchenkampfes möglichst umfassend in den Blick zu nehmen. Während die Protagonisten des auf verschiedenen Feldern geführten Kirchenkampfes sowie dessen "Hauptfronten" als gut erforscht gelten können, fehlen weitgehend Untersuchungen zu den Medien, die in diesen Auseinandersetzungen eine zentrale Rolle spielten. Dieser Band präsentiert Ergebnisse einer Tagung, die der Bedeutung der Bereiche Presseorgane, Architektur, Kunst, Lieder, Glocken und vor allem des sogenannte Kleinschrifttums gewidmet war. Neben einer allgemeinen Einordnung des "Medienkampfes" werden zudem rechtliche und ethische Überlegungen zur Nutzung einschlägiger Texte aus der nationalsozialistischen Zeit geboten. Die Beiträge bieten neue Perspektiven auf die innerprotestantischen Auseinandersetzungen während der NS-Diktatur und zeigen, wie das "braune Erbe" bis heute eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft bleibt.

Tungkol sa may-akda

Siegfried Hermle, Prof. i.R. Dr., *1955 in Ludwigsburg. 1971–1975 Evang.-theol. Seminare Schöntal und Bad Urach, 1976–1982 Studium der Evangelischen Theologie als Stipendiat des Evangelischen Stifts in Tübingen und München, 1982–1984 Vikariat in Blaubeuren, 1984–1988 Repetent am Evangelischen Stift Tübingen, 1988–1994 Assistent am Lehrstuhl für Kirchenordnung, Tübingen; 1994–2001 Pfarrer der Matthäusgemeinde Gerlingen, 2001–2021 Prof. für Evangelische Theologie und ihre Didaktik/Historische Theologie an der Universität zu Köln. Mitglied der Kommission der Evangelischen Kirche im Rheinland für Kirchengeschichte; Stellv. Vorsitzender des Vereins für Württembergische Kirchengeschichte; Zweiter Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Kirchliche Zeitgeschichte.

Dr. theol. Matthias Biermann ist Pfarrer und am Leo-Sympher-Berufs-Kolleg Minden tätig.

Dr. Benedikt Brunner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz (IEG).

Bettina Förster studierte Deutsche Philologie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität zu Köln. Sie war als freiberufliche Journalistin und Moderatorin tätig. Zurzeit ist sie Studienleiterin an der Evangelischen Akademie im Rheinland. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat sie einen Lehrauftrag für Rhetorik.

Dr. Christopher Spehr ist Professor für Kirchengeschichte an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

I-rate ang e-book na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pagbabasa

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Maaari kang makinig sa mga audiobook na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.
Mga eReader at iba pang mga device
Para magbasa tungkol sa mga e-ink device gaya ng mga Kobo eReader, kakailanganin mong mag-download ng file at ilipat ito sa iyong device. Sundin ang mga detalyadong tagubilin sa Help Center para mailipat ang mga file sa mga sinusuportahang eReader.