Medien & Kommunikationsforschung im Vergleich: Grundlagen, Gegenstandsbereiche, Verfahrensweisen

· ·
· Springer-Verlag
E-Book
480
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Bedeutung vergleichender Ansätze in der Medien- und Kommunikationsforschung hat zugenommen. An zehn Forschungsfeldern wird exemplarisch illustriert, wie solche Vergleiche bisher angestellt worden sind, welche Perspektiven sie eröffnen und welche Probleme dabei auftreten. Neben Zeitvergleichen stehen internationale und systematische Vergleiche im Vordergrund. Das Spektrum der Forschungsfelder reicht von der Mediengeschichte über den Mediensystemvergleich, die Journalismusforschung und Politische Kommunikation bis zur Rezeptionsforschung und zum Medienvergleich.

Autoren-Profil

Dr. Dr. Gabriele Melischek ist Senior Researcher an der Kommission für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Dr. Josef Seethaler ist Senior Researcher an der Kommission für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.
Dr. Jürgen Wilke ist Professor für Publizistik an der Universität Mainz.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.