Pressefreiheit ohne Grenzen? Grenzen der Pressefreiheit: Ausgabe 2

· ·
· Herbert von Halem Verlag
Ebook
352
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der internationale Tag der Pressefreiheit wird seit 1994 begangen. Er erinnert an die Verletzung von Informations- und Freiheitsrechten in vielen Staaten der Welt. ›Reporter ohne Grenzen‹ zählten allein für das Jahr 2008 weltweit mehr als 60 getötete Journalisten. Doch neben diesen besonders auffälligen Bedrohungen der Pressefreiheit und des Lebens von Journalisten, die zu Recht die Aufmerksamkeit der Welt verdienen, gibt es unzählige Grauzonen: Journalisten verschwinden und tauchen nicht mehr auf, Journalisten werden eingeschüchtert oder zusammengeschlagen, Journalisten werden gelobt und gekauft – die Einschränkungen und Gefährdungen der Pressefreiheit sind so mannigfaltig wie der Journalismus selbst. Nichtsdestoweniger sind sie in allen Formen und Gewändern, sei es nur in Gestalt des umschmeichelnden Hofierens und der sanften Drohung in einer westlichen Demokratie oder als kalter Atem einer schwarz-afrikanischen Diktatur, inakzeptabel. Dieser Band untersucht die Lage der Pressefreiheit auf vier Kontinenten – der Ansatz ist also im besten Sinne ein globaler. Die Autoren, zum größten Teil aktive journalistische Praktiker, sind ausgewiesene Experten in ihren Berichterstattungs- bzw. Forschungsfeldern und haben alle eine langjährige Berufs- und Auslandserfahrung.

About the author

Martin Welker, Prof. Dr. habil., lehrt und forscht seit April 2015 im Studiengang ›Journalismus und Unternehmenskommunikation‹ an der HMKW Köln. Er ist Gründer und Herausgeber der Reihe Neue Schriften zur Online-Forschung. Andreas Elter, Prof. Dr., ist Professor für Journalistik an der MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in München und Fachgebietsleiter TV und Gestaltung bei der ARD-ZDF-Medienakademie. Stephan Weichert, Prof. Dr., ist Professor für Journalismus und Digitale Kommunikation an der Hochschule Macromedia in Hamburg und wissenschaftlicher Studiengangleiter an der Hamburg Media School.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.