Zeitgeschichte schreiben: Von der Verständigung über die Vergangenheit in der Gegenwart

· Wallstein Verlag
Ebook
296
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Klio lebt nicht im Elfenbeinturm. Die Verwandlung von Geschehen in Geschichte entwickelt sich im Spannungsfeld von aktivem Miterleben und distanzierter Reflexion, von öffentlicher Identitätsvergewisserung und geschichtspolitischer Legitimation. Mächtiger als Akteure und Institutionen aber sind die kulturellen Codes und die fachlichen Denkmuster, in denen die Gegenwart sich ihrer Vergangenheit vergewissert. Besonders deutlich wird dies in der Zeitgeschichtsschreibung, die sich in der Spannung von politischer Lenkung und fachlicher Autonomie, von früherer Geschichtsvergessenheit und heutiger Geschichtsversessenheit bewegt. Die in diesem Band versammelten Aufsätze sind den sich wandelnden Standards der Verständigung über die Vergangenheit im 20. Jahrhundert gewidmet. Martin Sabrow spürt den Verständigungsformen des historischen Fachdiskurses unter dem Druck staatlicher Vorgaben nach und untersucht die Erzählformen und Leitkategorien des gesellschaftlichen Umgangs mit der Vergangenheit. In der Zusammenschau werden die Regeln und Denkmuster deutlich, die unsere Verständigung über die Vergangenheit prägen.

About the author

Martin Sabrow, geb. 1954, ist Direktor des Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam und Professor für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der HU Berlin. Von ihm liegen zahlreiche Veröffentlichungen zur politischen Kulturgeschichte der Weimarer Republik, der DDR-Geschichte sowie der Geschichtskultur und der deutschen Erinnerungspolitik nach 1989 vor.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.