Martin Heidegger: Nationalsozialismus und Technikphilosophie

· GRIN Verlag
Llibre electrònic
16
Pàgines
Apte
No es verifiquen les puntuacions ni les ressenyes Més informació

Sobre aquest llibre

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 2,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Philosophisches Institut ), Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Martin Heidegger ist einer der meist gelesensten Geisteswissenschaftler, und das nicht nur in Deutschland. Seine philosophischen Ansatzpunkte geben durchaus Anlass zum diskutieren und nachdenken. Heidegger lebte in einer Zeit der Inhumanität, in der er einen hohen Status genoss und Teil des Systems war. In meiner Hausarbeit „Martin Heidegger: Nationalsozialismus und Technikphilosophie“ möchte ich der Frage nachgehen, inwiefern er in seinen beiden Vorträgen „Die Frage nach der Technik“ und „Die Kehre“ aus der Nachkriegszeit eine gewisse Erklärung für sein Handeln im Nationalsozialismus gibt. Dabei soll der erste Teil einen historischen Überblick über die Person Heidegger während der NSZeit geben. Hierbei wird auf seine Haltung gegenüber dem NS-Regime/Hitler und sein Handeln eingegangen, die möglicherweise gewisse Gründe für seine neuen Gedanken an seiner Technikphilosophie seien könnten und von der Wissenschaft als versteckte Opposition gegenüber sich selbst gewertet werden. Bevor es jedoch zur Analyse seiner bereits genannten zwei Vorträge kommt, möchte ich im zweiten Teil eine Definition des Begriffes Technik als auch dessen Technikfolgen geben. Im

Puntua aquest llibre electrònic

Dona'ns la teva opinió.

Informació de lectura

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots escoltar els audiollibres que has comprat a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.
Lectors de llibres electrònics i altres dispositius
Per llegir en dispositius de tinta electrònica, com ara lectors de llibres electrònics Kobo, hauràs de baixar un fitxer i transferir-lo al dispositiu. Segueix les instruccions detallades del Centre d'ajuda per transferir els fitxers a lectors de llibres electrònics compatibles.