"Texte dritter Stufe": Deutschsprachige Antikenromane in ihrem lateinisch-romanischen Kontext

·
· Kultur und Technik Book 31 · LIT Verlag Münster
Ebook
171
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die altfranzösische Romantradition, die mit dem Roman d'Alexandre Albérics de Pisançon ihren Anfang nimmt, konstituiert sich im 12. Jahrhundert im Zeichen eines Transfers aus der Antike. Im deutschsprachigen Gebiet wiederum etabliert sich mit der Übertragung von Albérics Text um die Mitte desselben Jahrhunderts ein Verfahren der Textproduktion, welches für die literaturgeschichtliche Entwicklung ausschlaggebend werden soll: die Be- und Umarbeitung altfranzösischer Vorlagen.

Im Fokus des Bandes stehen jene mittelalterlichen deutschsprachigen Antikenromane, welche als Produkte eines solchen doppelten Kultur- und Literaturtransfers und deshalb als ‚Texte dritter Stufe‘ perspektiviert werden können. Die Beiträge arbeiten die Spezifika der deutschen Texte heraus, die sich in einer produktiven Auseinandersetzung mit der romanischen und lateinischen Kultur und Literatur begründen und behaupten – darüber hinaus erproben sie neue Beschreibungsmodelle für literarische Transferprozesse.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.