Ein Fenster zur Welt: Das Europäische Forum Alpbach 1945-2015

· StudienVerlag
Ebook
256
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

70 JAHRE EUROPÄISCHES FORUM ALPBACH Das Europäische Forum Alpbach stellt das renommierteste Dialogforum in Österreich dar. Mit seiner Gründung im Jahr 1945 blickt es auf eine siebzigjährige Geschichte zurück, in der es ihm gelungen ist, einen festen Platz im geistigen Leben Österreichs und in der europäischen Konferenzlandschaft einzunehmen. Durch seinen Anspruch, verschiedene Themenfelder - von der Wissenschaft und Kunst bis hin zur Politik, Wirtschaft und Technologie - zu bespielen, hat es eine Vielzahl an Personen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen anziehen können und für diese als Treffpunkt, Präsentationsplattform, Experimentierfeld und Ideenlieferant gedient. VON INTERNATIONALEN HOCHSCHULWOCHEN ZUR MODERNEN PLATTFORM FÜR DIALOG UND IDEENFINDUNG Das Buch von Maria Wirth zeichnet die Geschichte des Europäischen Forum Alpbach von seinen Anfängen bis in die Gegenwart nach und gibt einen Ausblick auf die nähere Zukunft. Es beleuchtet seine Entstehung im Jahr 1945, um nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges einen Beitrag zur Erneuerung des geistigen Lebens zu leisten und das "Fenster zur Welt aufzustoßen", und zeichnet seinen Wandel von Internationalen Hochschulwochen zur modernen Plattform für Dialog und Ideenfindung nach. Wichtige Themen, Persönlichkeiten und Ereignisse in der Geschichte des Europäischen Forum Alpbach werden ebenso dargestellt wie das Alpbach-Netzwerk, mit dem sich das Forum schon früh davon verabschiedet hat, "nur" eine Veranstaltungsserie zu sein.

About the author

Maria Wirth, Dr. phil., Studium der Geschichte und einer Fächerkombination (Politikwissenschaft und Soziologie). Seit 1998 als Historikerin tätig. Zuletzt Mitarbeiterin am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Österreichische Zeitgeschichte im internationalen Kontext, Umgang mit der NS-Vergangenheit, Demokratie- und Rechtspolitik, Wissenschaftsgeschichte, Biographieforschung.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.