Nationale Selbst- und Fremdbilder im Gespräch: Kommunikative Prozesse nach der Wiedervereinigung Deutschlands und dem Systemwandel in Ostmitteleuropa

· · ·
· Springer-Verlag
Ebook
465
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Eine internationale Forschungsgruppe aus polnischen, tschechischen, slowakischen, west- und ostdeutschen LinguistInnen und SoziologInnen hat es sich zur Aufgabe gemacht, zu untersuchen, wie nationale Selbst- und Fremdbilder sprachlich zum Ausdruck gebracht werden. Datengrundlage bilden Alltags- und Mediendiskurse, die die politischen Veränderungen in Deutschland und Mitteleuropa widerspiegeln. Mit den Mitteln der ethnomethodologischen Konversationsanalyse werden diese authentischen Gespräche im Hinblick auf ihre Erscheinungsform und die Prozesse interaktiver Bearbeitung von Nationalstereotypen und daraus resultierenden Vorurteilen analysiert.

About the author

Marek Czyzewski ist Dozent am Institut für Soziologie an der Universität Lódz. Dr. phil. Elisabeth Gülich ist Professorin für Romanistik/Linguistik an der Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Dr. phil. Heiko Hausendorf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft.Maria Kastner schreibt an ihrer Dissertation über Beratungsgespräche im Rahmen der Telefonseelsorge.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.