Sprachmacht auf engstem Raum: Die Inszenierung der Stadt in den Hörfilmen der Münchner Tatort-Filmserie: Eine korpusgeleitete Studie zur Audiodeskription

· Easy – Plain – Accessible Book 7 · Frank & Timme GmbH
Ebook
246
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Hörfilme ermöglichen blinden und sehbehinderten Menschen den Genuss eines Spielfilms. Ein Hörfilm besteht dabei aus der Originalaudiospur des Films und aus der Audiodeskription. Diese Filmbeschreibung kompensiert die Videospur des Films. Es handelt sich also um einen rein auditiven Medientext. Die Translationswissenschaft betrachtet die Arbeit der Audiodeskriptoren als intercodalen Übersetzungsprozess und als Teil der audiovisuellen Übersetzung.

Die konkrete Umsetzung von Audiodeskription hat Maher Tyfour an einem Korpus von Bildübersetzungen zur Münchner Tatort-Reihe untersucht. Sein Fokus lag dabei auf den Inszenierungen der Stadt. Im Vergleich mit den Originalvideospuren der Spielfilme verdeutlicht er die intertextuelle Beziehung zwischen Original und Übersetzung. In der Analyse identifiziert er die im Übersetzungsprozess teils unbewusst umgesetzten Strategien der Audiodeskriptoren, erklärt diese und diskutiert sie text- und übersetzungswissenschaftlich.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.