Eisenbahn und Krieg: Theorie und Praxis von Friedrich Engels, Helmuth von Moltke, William Sherman

· Geschichte (Münster in Westfalen, Germany) Book 144 · LIT Verlag Münster
Ebook
107
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Der Ausbau der Eisenbahnnetze im 19. Jahrhundert kam zur rechten Zeit, um den zügigen Transport der Massenheere zu ermöglichen, die mit der Allgemeinen Wehrpflicht entstanden waren. Friedrich Engels, Helmuth von Moltke und William Sherman, Theoretiker und Praktiker des Krieges, haben diese technische Innovation konzeptuell verarbeitet: die Bahn als Rückgrat der Aufmarschplanung oder aber als Angriffsziel.

Mit den tragfähigen Ansätzen dieser bedeutenden Geister werden militärische Operationen kontrastiert, die eine Farce waren: Lawrence von Arabien gegen die Hedschasbahn und der Plan des Alfred von Schlieffen, der den Eisenbahnaufmarsch gegen Frankreich ins Absurde überzog.

Damals wie heute: Generell erscheinen Konzepte, sich mit neuer Technik ein Rezept für den schnellen Sieg zu erschließen, fragwürdig.
 

About the author

Lutz Unterseher ist Soziologe und Politikwissenschaftler. Seine Forschungs-, Lehr- und Beratungstätigkeiten hat er im internationalen Rahmen wahrgenommen. 

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

Continue the series

More by Lutz Unterseher

Similar ebooks