Literarische Transkription: Theorie und exemplarische Analysen

· Literatur (Lit (Firm))) Buch 28 · LIT Verlag Münster
E-Book
277
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Verlagsinfo: Als "basale Strategie für die Generierung kultureller Semantik" gehört die Transkription zu den konstitutiven Verfahren des literarischen Textes. Ausgehend von Anregungen in Pa's de Jauja, einem Schlüsselroman des peruanischen Autors Edgardo Rivera Mart'nez von 1993, untersucht die vorliegende Studie im ersten Teil Elemente einer philosophischen Theorie der literarischen Transkription in kanonischen Texten von Jacques Derrida, Gilles Deleuze, Homi Bhabha, Stéphane Mallarmé und Paul Valéry. Im zweiten Teil wird die die Theorie anhand von sieben "exemplarischen Analysen" zugleich verdeutlicht und erweitert. Das Gewicht liegt auf Werken lateinamerikanischer Autoren. Die Einbeziehung von Günter Grass ( Ein weites Feld) unterstreicht den Anspruch der Theorie auf kulturübergreifende, universelle Geltung.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.