Linux als Serverbetriebssystem an Schulen

· diplom.de
Llibre electrònic
101
Pàgines
Apte
No es verifiquen les puntuacions ni les ressenyes Més informació

Sobre aquest llibre

Inhaltsangabe:Problemstellung: Der Bildungssektor befindet sich in einer Phase der Transformation. Immer häufiger werden Computer im Unterricht eingesetzt. Die Möglichkeiten zur sinnvollen Nutzung sind vielfältig und es werden zunehmend didaktische Konzepte vorgelegt, die dies verdeutlichen. So können Computer beispielsweise genutzt werden, um aktuelles Informationsmaterial zu tagespolitischen Themen zu bekommen oder um in Lebewesen ablaufende physiologische Prozesse mit Hilfe von Animationen zu veranschaulichen. Somit wird der Unterricht nicht mehr auf teilweise veralteten Schulbüchern aufgebaut, sondern aktuelle Inhalte werden mittels multimedialer Darstellung interessant aufgearbeitet. Das eröffnet den Schülern und Lehrern, die sich auf die neuen Technologien einlassen, enorme Potentiale. Voraussetzung für die angesprochene sinnvolle Nutzung von Computern im Unterricht an einer Schule ist zunächst die Einrichtung von Computerräumen mit vernetzten PCs. Mit sich ausweitender Nutzung erhöhen sich zunehmend die Anforderungen an die Verlässlichkeit und die Sicherheit des gesamten Computersystems. In diesem Zusammenhang kommt dem Serversystem als dessen zentralem Bestandteil eine besondere Bedeutung zu. Gang der Untersuchung: Im Kapitel II werden die vielfältigen Anforderungen besprochen, die sowohl von den potentiellen Nutzern, d.h. den Schülern und Lehrern, als auch von den Systemadministratoren an ein Server-System in einer Schule gestellt werden. Darauf folgt ein Kapitel (Kap. III) mit den Grundlagen zum Serversystem Linux, die man zum weiteren Verständnis benötigt. Der wirtschaftliche Aspekt wird dort ebenfalls besprochen, insbesondere die Kostenseite/Marktrelevanz und die Sicherheitsaspekte. Das nächste Kapitel (Kap. IV) beschäftigt sich mit der Realisierung, d.h. mit der Installation und Konfiguration sowie mit den Betriebsaspekten, wie z.B. der Benutzerverwaltung, der Rechtevergabe und den Aufgaben des Administrators. Im Anschluss (Kap. V) wird die Geschichte des Computer- und Serversystems an der Marienschule beschrieben. Mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen wird diese Arbeit beendet (Kap. VI). Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungs- und Tabellenverzeichnis4 Vorwort5 I.Einleitung6 II.Anforderungen an ein Serversystem in der Schule8 1.Nutzungsmöglichkeiten für Schüler/Lehrer8 2.Möglichkeiten des Administrators10 III.Grundlagen von Linux und Vergleich mit [...]

Puntua aquest llibre electrònic

Dona'ns la teva opinió.

Informació de lectura

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots escoltar els audiollibres que has comprat a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.
Lectors de llibres electrònics i altres dispositius
Per llegir en dispositius de tinta electrònica, com ara lectors de llibres electrònics Kobo, hauràs de baixar un fitxer i transferir-lo al dispositiu. Segueix les instruccions detallades del Centre d'ajuda per transferir els fitxers a lectors de llibres electrònics compatibles.