Der Text enthÃĪlt viele praktische Hinweise zur kompetenten Administration von Linux-Systemen, geht aber auch auf grundlegende Mechanismen von UNIX/Linux-Systemen ein. Eine Kurzreferenz gibt Auskunft Þber hÃĪufig verwendete Befehle, und ein Glossar erlÃĪutert wichtige Stichworte an zentraler Stelle.
Christine Wolfinger
Christine Wolfinger arbeitet seit 1983 im Umfeld von Unix/Linux. Nach dem Aufbau einer Abteilung fÞr Dokumentation von Unix-Systemen Þbernahm sie die Leitung des Seminar-Centers eines MÞnchner Systemhauses. Mit didaktischem GespÞr entwickelte sie in Zusammenarbeit mit Fachleuten erste Unix-Seminare und fÞhrte diese erfolgreich durch. Aus den Schulungserfahrungen entstand ihr erstes Buch Keine Angst vor Unix, das stets aktualisiert, dann um Linux erweitert wurde und inzwischen in der 10. Auflage vorliegt. Seit einigen Jahren arbeitet Frau Wolfinger freiberuflich als Fachautorin und fÞhrt Seminare fÞr Firmen, Ministerien und Institute im In- und Ausland durch. Das Spektrum reicht dabei von Anwendersoftware Þber Unix/Linux, Entwicklungsumgebungen und Systemverwaltung bis hin zu Netzwerken. Ferner arbeitet sie immer wieder in IT-Projekten mit.
JÞrgen Gulbins
JÞrgen Gulbins studierte Informatik an der TU Karlsruhe. Nach einer TÃĪtigkeit an der UniversitÃĪt ist er seit 1983 in der Industrie als Entwicklungsleiter fÞr Unix, Produktmanager und Berater tÃĪtig. Nach dem Aufbau des IXOS Competence-Centers in Walldorf arbeitete er als DMS-Berater, danach im Bereich der Produktdefinition und Architektur. Nach zwei Jahren bei einem Internet-Startup, zustÃĪndig fÞr IT-Security und die interne IT, ist er seit Anfang 2002 selbstÃĪndiger Berater fÞr DMS und Sicherheitsfragen â und freier Autor. Das Spektrum seiner BÞcher reicht von Unix/Linux bis zu FrameMaker, Typographie, DMS und digitale Fotografie.
Carsten Hammer
Carsten Hammer studierte Informatik an der TU Braunschweig. Seit seiner Promotion arbeitet er in Research- and Development-Abteilungen groÃer Technologie-Unternehmen. Er war als Entwickler und Projektleiter in einer Vielzahl von Softwareprojekten tÃĪtig und ebenso als Gutachter fÞr die EuropÃĪische Gemeinschaft. Seit Þber 15 Jahren ist er fÞr Softwareentwicklungen auf Unix-Systemen mitden Schwerpunkten ParallelitÃĪt und Simulation zustÃĪndig. Ab Mitte der 90er gehÃķrt dazu mit zunehmender Bedeutung auch Linux.