Lettres persanes

· Larousse
5.0
1 Rezension
E-Book
416
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

"Comment peut-on être Persan ?" La question a traversé les siècles. Chacun se demande alors : comment reconnaître et accepter ce qui est différent de soi ? Les Persans Rica et Usbek quittent un sérail en ébullition pour visiter l'Europe et la France. Et c'est la société française qui paraît soudain exotique.
Montesquieu publie anonymement les Lettres persanes en 1721, fiction qui marque la naissance du roman par lettres et sans doute l'émergence d'une nouvelle conscience critique en Occident.

Bewertungen und Rezensionen

5.0
1 Rezension

Autoren-Profil

1689 - 1755. Grand libéral, esprit rigoureux, Montesquieu - né Charles de Segondat, baron de la Brède et de Montesquieu -, est l'auteur des Lettres Persanes,, des Considérations sur les causes de la grandeur des Romains et de leur décadence (1734) et de De l'esprit des lois. (Académie française.)

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.