Lesson Study-Handbuch: Kooperative Unterrichtsentwicklung Schritt für Schritt

· · · · ·
· Klett / Kallmeyer
Liburu elektronikoa
88
orri
Egokia
Balorazioak eta iritziak ez daude egiaztatuta  Lortu informazio gehiago

Liburu elektroniko honi buruz

Lesson Study – gemeinsam zu besserem Unterricht In einer Zeit wachsender Anforderungen an Lehrkräfte wird kollaborative Unterrichtsentwicklung immer wichtiger. Lehrkräfte in Deutschland arbeiten jedoch häufig allein und öffnen nur selten die Türen ihrer Klassenzimmer für Kolleg:innen. Dabei zeigt die Forschung, dass Unterrichtsentwicklung besonders gut im Team gelingt und die Zusammenarbeit nicht nur die einzelne Lehrkraft entlastet, sondern auch das soziale Miteinander im Kollegium stärkt. Dieses Handbuch stellt Lesson Study vor – eine international anerkannte Methode, die Sie und Ihre Kolleg:innen mit einem systematischen Prozess dabei unterstützt, ihren Unterricht kooperativ und nachhaltig weiterzuentwickeln. Lesson Study setzt direkt an Themen aus dem Schulalltag an, denn Ihr Team wählt selbst, welchen Aspekt des Unterrichts Sie näher unter die Lupe nehmen wollen. Das Lesson-Study-Handbuch - hilft Ihnen, Ihren Unterricht im Team weiterzuentwickeln. - zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine international anerkannte Methode der Unterrichtsentwicklung einsetzen können. - schärft Ihren Blick auf die Lernaktivitäten Ihrer Schüler:innen. - verbessert Ihren Unterricht und die Teamarbeit in Ihrer Schule. Das Handbuch wurde von Wissenschaftler:innen in Zusammenarbeit mit Lehrkräften aus ganz Deutschland entwickelt und bietet praxiserprobte Anleitungen für den Schulalltag. Es richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer und Schulstufen sowie an Schulleitungen und Schulberatende.

Egileari buruz

Vock, Miriam Prof. Dr. Miriam Vock ist Professorin für Empirische Unterrichts- und Interventionsforschung an der Universität Potsdam. Sie hat in Münster Psychologie studiert und war nach ihrer Promotion zunächst Wissenschaftlerin am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) an der Humboldt-Universität zu Berlin. An der Universität Potsdam lehrt sie seit 2011 Schulpädagogik und Didaktik. Gemeinsam mit ihrem Team forscht sie zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen, zu schulischer Begabungs- und Hochbegabtenförderung und zur Lehrkräfteaus- und -fortbildung. Sie war Steuergruppenmitglied des BMBF-geförderten Bund-Länder-Projekts "Leistung macht Schule" (LemaS) und befasst sich als Projektleitung in LemaS-Transfer weiterhin mit der kooperativen Unterrichtsentwicklung durch Lesson Study. Kager, Klara Dr. Klara Kager ist seit 2019 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam und hat zu den Gelingensbedingungen von Lesson Study promoviert. Als international anerkannte Expertin für die Implementation von Lesson Study liegen ihre Forschungsschwerpunkte unter anderem im Bereich der Professionalisierung und dem nachhaltigen Transfer von Bildungsinnovationen. Sie war im BMBF-geförderten Bund-Länder-Projekt "Leistung macht Schule" (LemaS) tätig und organisiert und erforscht nun im Folgeprojekt den Transfer von Lesson Study in die deutsche Schullandschaft. Bolli, Swantje Swantje Bolli ist seit 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam. Die Psychologin forscht und promoviert zur Motivationsentwicklung von Schüler:innen und wie die Unterrichtsgestaltung zur Motivation beiträgt. Sie war im BMBF-geförderten Bund-Länder-Projekt "Leistung macht Schule" (LemaS) tätig und ist nun Teil des Folgeprojekts Lemas-Transfer. Dort vermittelt sie die Methode Lesson Study, unterstützt Lehrkräfte bei der Umsetzung und begleitet den Transfer von Lesson Study in die deutsche Schullandschaft. Buchner, Julian Julian Bucher ist seit 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam. Er studierte Mathematik und Informatik auf Lehramt und schrieb seine Masterarbeit über Lesson-Study-Variationen in Japan. Als Doktorand liegen seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte in den Bereichen evidenzbasierte Unterrichtsentwicklung und Lesson Study in Japan und Deutschland. Er war im BMBF-geförderten Bund-Länder-Projekt "Leistung macht Schule" (LemaS) tätig und begleitet nun im Folgeprojekt LemaS-Transfer den Transfer von Lesson Study in die deutsche Schullandschaft. Jurczok, Anne Dr. Anne Jurczok promovierte an der Universität Potsdam zum Thema Schulwahl und war bis 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Bund-Länder-Projekt "Leistung macht Schule" (LemaS) tätig. Derzeit ist sie in der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und dort u.a. zuständig für die Grundsatzangelegenheit von Schulleistungsstudien und dem Bildungsmonitoring sowie deren Nutzen für die datengestützte Schul- und Unterrichtsentwicklung. Kalinowski, Eva Dr. Eva Kalinowski ist seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Potsdam. Die Bildungswissenschaftlerin hat über die Wirksamkeit von Lehrkräftefortbildungen promoviert und forscht nun zur Professionalisierung und Kooperation von Lehrkräften. Sie war im BMBF-gefördertem Bund-Länder-Projekt "Leistung macht Schule" (LemaS) tätig und unterstützte Lehrkräfte bei der Implementierung von Lesson Study. Im Folgeprojekt LemaS-Transfer begleitet sie den Transfer von Lesson Study in Deutschlands Schullandschaft.

Baloratu liburu elektroniko hau

Eman iezaguzu iritzia.

Irakurtzeko informazioa

Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-n erositako audio-liburuak entzuteko aukera ematen du ordenagailuko web-arakatzailearen bidez.
Irakurgailu elektronikoak eta bestelako gailuak
Tinta elektronikoa duten gailuetan (adibidez, Kobo-ko irakurgailu elektronikoak) liburuak irakurtzeko, fitxategi bat deskargatu beharko duzu, eta hura gailura transferitu. Jarraitu laguntza-zentroko argibide xehatuei fitxategiak irakurgailu elektroniko bateragarrietara transferitzeko.