
Claudia Harauer
Alles scheint Schicksal zu sein: Ethans Transfer, der Schicksalsschlag in seiner Familie, die Begegnung mit seiner großen Liebe usw. Ethan hat sich von Lilah getrennt als er Profi-Eishockey-Spieler wurde weil er dachte es wäre so am besten. 8 Jahre später begegnen sie sich wieder und alle Gefühle sind wieder da, doch Lilah will nur Freundschaft, ob das gut geht? Wir wissen alle dass das nicht so sein wird. Das Buch erzählt eine sehr schöne Second Chances-Romanze, in der aber gerade Lilah viele Zweifel hat und die nicht unbegründet. Der Schreistil war flüssig und für mich authentisch beschrieben, ich konnte sowohl Ethans als auch Lilahs Seite nachvollziehen. Beeindruckt hat mich aber vorallem sein Vater. Mich hat die Geschichte angesprochen und gerührt. Nachdem ich die 1* Rezension gelesen habe, ja ich finde es nicht gut dass nirgendwo steht dass das Buch bereits unter einem anderen Titel erschienen ist. Viel Spaß beim Lesen!

melanie haslinger
Vielen Dank an LYX und NetGalley für dieses Exemplar es hat meine Meinung nicht beeinflusst. Das Cover ist toll gestaltet worden - mir gefällt das mit den Farben sehr gut. Mein Fazit: Der Schreibstil ist sehr gut und das Buch hat sich leicht und flüssig lesen lassen. Die Geschichte wird aus der Sicht von Lilah und Ethan erzählt - was ich persönlich sehr liebe, weil man die Protas dadurch viel besser kennen und verstehen lernt. Zu Beginn bin ich mit Lilah ganz gut klar gekommen, aber im Laufe des Buches habe ich mich immer öfters gefragt - wieso redet sie nicht einfach mit Ethan, aber statt dessen hat sie so lange gewartet. Ethan dagegen hat alles versucht wieder seiner Liebe näher zu kommen, aber auch er hat im Laufe des Buches den Bogen sehr überspannt, aber leider nicht bemerkt. Irgendwie sind sich beide im Wege gestanden. Doch zum Glück haben sie für mich bis zum Ende noch die Kurve bekommen und somit hat mir das Ende dann doch ganz gut gefallen. Außerdem hat mir der Aspekt gefallen, dass man auch etwas über sein Spiele erfahren hat. Und dann gegen Ende findet Lilah noch etwas über ihren Vater heraus - das war wirklich sehr interessant. Aber eines hat mich das ganze Buch über beschäftigt - irgendwie kam mir die Geschichte zu Beginn und am Ende sehr bekannt vor, aber in der Mitte war ich mir nicht ganz sicher. Doch Mittlerweile weiß ich, dass ich es bereits unter einem anderen Titel schon gelesen habe. Zur Geschichte: Ethan kommt nach 8 langen Jahren wieder in seine Heimat zurück. Irgendwie war es Glück im Unglück. Er wurde von seiner Mannschaft wieder an seine Heimmannschaft verkauft. Und dann hatte seine Vater auch noch einen Herzinfarkt. Und gerade als Lilah nach Hause gehen will, sieht sie plötzlich ein Röntgenbild von einem sehr guten Bekannten (bei dem sie mehr oder weniger aufgewachsen ist und er ist auch noch der Vater ihres Exfreundes). Sie macht sich gleich auf um ihn zu sehen und findet statt dessen ihren Ex Freund vor. Mit dieser Begegnung hat sie nicht gerechnet. Doch jetzt ist der Vater von ihm viel wichtiger und sie versucht Ethan zu ignorieren. Doch leider klappt das nicht so gut - er möchte unbedingt mit ihr reden und ihr alles erklären. Irgendwann lässt sie sich darauf ein und was sie da erfährt gibt ihr doch zu denken. Doch leider hat sie auch noch mit was anderem zu kämpfen - nämlich ihre Scheidung und ihre neue Ausbildung die sie beginnen will. Und daher beschließen Ethan und Lilah, dass sie sich zu Beginn mit einer Freundschaft zufrieden geben werden, doch Ethan verfolgt auch noch ein anderes Ziel, den immerhin will er sie unbedingt wieder für sich gewinnen. Auch ihre Schwester hilft den beiden irgendwie auf die Sprünge und was genau zwischen den beiden laufen wird und wie es Ethan in seiner neuen Mannschaft geht - findet ihr am besten selbst raus.

Rebecca M.
„Lean on me“ von Helena Hunting Delilah wurde bisher von allen männlichen Personen in ihrem Leben im Stich gelassen. Ihr Vater suchte sich eine neue Familie, ihr bester Freund und Partner Ethan wählte die NHL statt einer Beziehung und ihr Ex-Mann ersetzte sie durch ein jüngeres Modell. Aber trotz all dieser Enttäuschungen ist Lilah stark geblieben und geht ihren eigenen Weg. Sie arbeitet als Krankenschwester, will zwar keine Ärztin werden, strebt aber ein Masterstudium im Pflegebereich an. Mit ihrer Schwester Carmen versteht sie sich größtenteils recht gut, auch wenn diese manchmal übergriffig Entscheidungen für Lilahs Leben trifft. Ethan Kase ist gefühlt am Tiefpunkt seiner Eishockey–Karriere angekommen. Nachdem er eigentlich in der NHL durchstarten wollte, lief in den letzten acht Jahren nichts so wie er es sich erhofft hatte. Nun wird er wieder in seine Heimatstadt transferiert und gleichzeitig landet auch noch sein Vater mit einem Schlaganfall im Krankenhaus. Ethan ist ein wenig abergläubisch und gewisse Rituale, z.B. bestimmte Socken bei einem Heimspiel, sind ihm wichtig. Auch wenn er sich gegen eine Beziehung mit Lilah und für die NHL entschieden hat, ging sie ihm nie aus dem Kopf und als er sie nun Zuhause wiedertrifft ist er mehr als nur überrascht wie ihr Leben gelaufen ist. Die Geschichte von Lilah und Ethan ist in der ersten Person aus den abwechselnden Perspektiven der beiden Protagonisten erzählt. Der Schreibstil war sehr locker, leicht und flüssig, sodass ich das Buch ganz einfach an einem Tag hätte durchlesen können. Inhaltlich war die Story recht schlüssig, allerdings fehlte ihr ein WOW-Effekt bzw. war sie nicht sonderlich anspruchsvoll. Auch das Tempo des Handlungsfortgangs war sehr kontrastreich – während am Anfang noch alles ziemlich schnell seinen Lauf nimmt, waren einige andere Aspekte leider sehr langatmig ausgeführt. Wenn ich das ein wenig auf die Handlung beziehe, dann fing es schon damit an, dass Lilah Ethan meiner Meinung nach viel zu schnell die damalige Trennung verziehen hat. Es wirkt als hätte sie kein Rückgrat und leider hat sich dieses Empfinden im Verlauf der Handlung noch verstärkt. Als die Gefühle zwischen den beiden Protagonisten erneut aufflammen, ist sie sehr schnell fremdbestimmt und richtet ihr Leben nahezu vollständig nach Ethan aus, sodass die Beziehung innerhalb kürzester Zeit toxische Ausmaße annimmt. Einzig positiv an der Sache zu sehen ist, dass sie dem dann doch recht schnell eigenständig und ohne äußeren Anreiz einen Riegel vorschiebt und ihren Standpunkt vertritt, um sich nicht komplett zu vergessen. Generell empfand ich die Charakter- und Beziehungsentwicklung schon nachvollziehbar, allerdings war es recht unspektakulär und die meiste Zeit plätscherte die Handlung, gepaart mit einigen aufgewärmten Erlebnissen aus der Vergangenheit, nur so vor sich hin. Leider gab es außerdem eine Menge Wiederholungen und auch die Sexszenen waren teilweise etwas übertrieben. Stattdessen hätte man den Platz z.B. dafür nutzen können, etwas mehr über Ethans Sport zu vermitteln. Auch etwas übertrieben fand ich die ständigen Geschenke und Aufmerksamkeiten die Ethan Lilah gegenüber an den Tag legt. Mal ist das durchaus in Ordnung, aber hier war es irgendwann übertrieben kitschig, sodass es für mich beim Lesen nicht mehr angenehm gewesen ist. Am Ende wurde mit einem mittelgroßen Familiendrama von Lilahs Seite aus nochmal versucht ein wenig Pepp in die Handlung zu bringen, was mir auf den letzten Seiten aber eher negativ aufgestoßen ist. Es wirkte zu spontan und da es vorher nie groß Thema gewesen, außer einer allgemeinen Information, halte ich es im Nachhinein für recht unnötig. Insgesamt war die Geschichte, bis auf den eben angesprochenen Einwurf, recht vorhersehbar und auch wenn einige nette und sympathische Nebencharaktere auch Teil an der Story hatten, bleibt diese wohl nicht sonderlich lange im Kopf. Eine angenehme Liebesgeschichte mit viel zu offensichtlichen Problemen, die kurzweilig und für Zwischendurch ganz okay war.