Kritik der reinen Vernunft

· Otbebookpublishing
E-Book
458
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Die Kritik der reinen Vernunft ist das erkenntnistheoretische Hauptwerk des Philosophen Immanuel Kant, in dem er den Grundriss für seine Transzendentalphilosophie liefert. Die KrV wird als eines der einflussreichsten Werke in der Philosophiegeschichte betrachtet und kennzeichnet einen Wendepunkt und den Beginn der modernen Philosophie. Kant schrieb die KrV als erste seiner drei "Kritiken", es folgten die Kritik der praktischen Vernunft und die Kritik der Urteilskraft. An die KrV schließen zudem die Prolegomena von 1783 an.

Autoren-Profil

Immanuel Kant (1724-1804) war eine herausragende Figur in der Philosophie, dessen Ideen bis heute die moderne Denkweise beeinflussen. Geboren in Königsberg, Preußen (heute Kaliningrad, Russland), zeichnete sich Kants Leben durch einen unermüdlichen Wissensdrang und eine kompromisslose Hingabe an intellektuelle Strenge aus. Obwohl er nie mehr als einige Meilen von seiner Heimatstadt entfernt reiste, durchdrangen seine Ideen die Welt und veränderten das philosophische Denken grundlegend.Kants bahnbrechende Beiträge zu Metaphysik, Erkenntnistheorie und Ethik legten den Grundstein für die zeitgenössische Philosophie. Er führte das Konzept des "kategorischen Imperativs" ein, ein Prinzip, das die Notwendigkeit universeller moralischer Gesetze betont und die ethische Theorie nachhaltig geprägt hat. Seine Betonung der menschlichen Autonomie und Vernunft entfachte Debatten, die bis heute anhalten.Kants Werk rief auch Kontroversen hervor, insbesondere durch seine Kritik an der traditionellen Metaphysik und seine Herausforderung der vorherrschenden religiösen und wissenschaftlichen Lehren seiner Zeit. Seine Behauptung, dass menschliche Erfahrung durch angeborene Strukturen des Geistes geformt wird, war ein radikaler Bruch mit dem Empirismus der Aufklärung.Kants Einfluss reicht über die Philosophie hinaus in Literatur, politische Theorie und Psychologie. Zeitgenössische Denker, von Johann Wolfgang von Goethe bis zu modernen Existenzialisten wie Jean-Paul Sartre, setzten sich mit seinen Ideen auseinander. Sein Vermächtnis ist ein Zeugnis für die dauerhafte Kraft des kritischen Denkens und das Streben nach Verständnis der menschlichen Existenz.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.