Psychoanalytische und lerntheoretische Erklärung der Angstentstehung

· GRIN Verlag
Ebook
21
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Referat (Handout) aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: gut, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Fakultät für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Angst im Schulsport, Sprache: Deutsch, Abstract: - Gefühle oder Emotionen sind miteinander eng verknüpfte innerorganismische Vorgänge; sie treten auf, wenn Veränderungen in der Mensch-Umwelt-Beziehung widergespiegelt werden - es sind also Erlebnisse, die positiv und angenehm (z. B. Freude, Lust) oder negativ und unangenehm (z. B. Angst, Traurigkeit) sein können - von früher Kindheit an bis ins hohe Alter erlebt jeder Mensch vielfältige Ängste – Angst, etwas Wichtiges zu verpassen, treibt uns voran, Angst vor möglichen Gefahren hält uns zurück - unsere Aufgabe ist es nun, genauer zu erkennen, welche Rolle die Angst im menschlichen Leben spielt, wie sie zustande kommt und sich weiterentwickelt - dann erst können wir lernen, Ängste schöpferisch zu verarbeiten und zu meistern

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.