Kraftfahrtechnisches Taschenbuch: Ausgabe 30

· Springer-Verlag
eBook
2013
Páginas
Las valoraciones y las reseñas no se verifican. Más información

Información sobre este eBook

​Das Kraftfahrtechnische Taschenbuch ist aus der Welt des Automobils nicht wegzudenken. Seit mehr als 80 Jahren begleitet es als zuverlässige Informationsquelle seine Nutzer. Als Nachschlagewerk mit kompakten Beiträgen bietet es einen zuverlässigen Einblick in den aktuellen Stand der Kraftfahrzeugtechnik. Das Kraftfahrtechnische Taschenbuch geht eingangs auf die für die Kraftfahrzeugtechnik relevanten Grundlagen der Physik, Chemie und Mathematik ein, gibt dann Einblicke in die im Automobil eingesetzten Werkstoffe und beschreibt die im Fahrzeug eingesetzten Betriebsstoffe sowie die wichtigsten Maschinenelemente. Der Verbrennungsmotor mit seinen peripheren Aggregaten ist Gegenstand eines weiteren Themenbereichs. Die Steuerung und Regelung der Motoren sowie die Komponenten und deren Funktion, um die Motoren zu betreiben, sind ausführlich dargestellt. Die Autoren erklären die Komponenten des Antriebsstrangs und behandeln dabei Fragen der Abgas- und Diagnosegesetzgebung ebenso wie die Elektrifizierung. Weitere Themen sind Fahrwerk mit Federung, Radaufhängung, Räder, Reifen, Lenkung und Bremsanlage, Systeme zur Fahrwerksregelung und aktiven Sicherheit sowie passive Sicherheitssysteme. Der Themenbereich Fahrzeugaufbau widmet sich auch den Beleuchtungseinrichtungen und damit verbundenen Innovationen. Weitere Schwerpunkte sind Autoelektrik, Autoelektronik und Fahrerassistenzsysteme.

Acerca del autor

Die Robert Bosch GmbH ist einer der weltweit größten Automobilzulieferer. Die Vorrangstellung wird eindrucksvoll durch die Anzahl der jährlichen Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen dokumentiert. Wissenschaftlicher Beirat und Schriftleitung: Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif, Duale Hochschule Baden-Württemberg; Redaktionelle Gesamtleitung: Dipl.-Ing. Karl-Heinz Dietsche sowie ca. 200 Autoren aus der Industrie und dem Hochschulbereich.

Valorar este eBook

Danos tu opinión.

Información sobre cómo leer

Smartphones y tablets
Instala la aplicación Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Se sincroniza automáticamente con tu cuenta y te permite leer contenido online o sin conexión estés donde estés.
Ordenadores portátiles y de escritorio
Puedes usar el navegador web del ordenador para escuchar audiolibros que hayas comprado en Google Play.
eReaders y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos de Kobo, es necesario descargar un archivo y transferirlo al dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas del Centro de Ayuda para transferir archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.