Klaus P. Fischer, geb. 1941 in Stuttgart, studierte Klassische Philologie, Philosophie und Theologie in Tübingen, Innsbruck, Paris und Frankfurt am Main Theologische Promotion und Habilitation am Institut Catholique de Paris bei Henri Bouillard SJ über die Anthropologie Karl Rahners (Der Mensch als Geheimnis). Mitglied des Oratoriums des hl. Philipp Neri in Heidelberg. Langjährige Tätigkeit in Pastoral, Religionspädagogik, Klinik-Seelsorge, Erwachsenenbildung, Kirchl. Rundfunkarbeit u.a.m. Diverse Veröffentlichungen zu Themen des Glaubens und christlicher Welt-Anschauung, wie Gott und Teufel, Gott und Schicksal, Schöpfung - Naturwissenschaft, Tod und Auferstehung, Eucharistie und Abendmahl, Mensch - Gott - Kirche, u.a.m. Lehrbeauftragter für Katholische Theologie an der Evangel.-Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.
Hermann Seifermann (1925-2013), geb. in Neusatz/ Bühl, nach mehrjähriger pastoraler Tätigkeit im Erzbistum Freiburg/Br Wechsel in das Oratorium München. Studium der vorderorientalischen Sprachen in Jerusalem. Dozent am Münchener Institut für Katechetik und Homiletik; danach Professor für Altes Testament und seine Didaktik am FHS-Studiengang der Katholischen Universität Eichstätt (bis 1990). Referent auf Tagungen zu Themen und Leitworten des Alten (und Neuen) Testaments u.a. in Würzburg, Heidelberg, Neustadt/W, Singen Htwl, Freising, Wiener Neustadt.