Kirche geht ...: Die Dynamik lokaler Kirchenentwicklung

· Echter Verlag
E-Book
271
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Wie entwickelt sich Kirche vor Ort? Auf dem Hintergrund des II. Vatikanischen Konzils wird immer deutlicher, dass diese Frage vor allem auch eine nach dem gemeinsamen Priestertum aller Gläubigen ist. Im Zentrum dieser Entwicklung steht dabei die Entstehung eines Netzwerks kirchlicher Bezeugungsorte, sei es lokal oder von ihrer jeweiligen Sendung her begründet. Die Entstehung von "Kleinen Christlichen Gemeinschaften" (Asien und Afrika), "kirchlichen Basisgemeinden" (Lateinamerika) und der "örtlichen Gemeinden" (Frankreich) weisen auf eine anders gelagerte Kultur des Wachstums und des Seins von Kirche hin. Wie kommt es zu einer anderen Kultur des Kircheseins? Wie sehen diese Prozesse aus und was können wir aus gemachten Erfahrungen lernen? Welches sind die Merkmale einer Kultur, die sich aus den Erkenntnissen des II. Vatikanums speist? Diese Leitfragen sind Thema des vorliegenden Bandes.

Autoren-Profil

HerausgeberInnen: Christian Hennecke, Dr. theol., ist Regens des Priesterseminars und Leiter des Fachbereichs Missionarische Seelsorge im Bistum Hildesheim. René Kollai ist stellvertretender Leiter der katholisch-sozialen Akademie Ludwig-Windthorst-Hauses in Lingen. Mechthild Samson-Ohlendorf war bis 2012 Mitarbeiterin im Fachbereich Missionarische Seelsorge im BGV Hildesheim, dort Weiterentwicklung des Ansatzes einer lokalen Kirchenentwicklung. Dieter Tewes ist Referent für Missionarische Dienste/missio im Bischöflichen Seelsorgeamt Osnabrück. Gabriele Viecens, Diplom-Übersetzerin, ist Mitarbeiterin im Fachbereich Missionarische Seelsorge im BGV Hildesheim, dort Weiterentwicklung des Ansatzes einer lokalen Kirchenentwicklung.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.