Filmgeschichte kompakt - Der japanische Film

· edition text + kritik
Ebook
126
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die Reihe "Filmgeschichte kompakt" richtet den Blick auf den internationalen Film. Jeder Band ist der Filmgeschichte eines einzelnen Landes oder eines transnationalen Phänomens gewidmet – und soll dabei eine kompakte, verlässliche und leicht zugängliche Einführung für den cineastisch und/oder wissenschaftlich interessierten Leser bieten. Der historische Überblick wird ergänzt durch eine Auflistung der wichtigsten, d. h. am stärksten kanonisierten Regisseure und Filme des jeweiligen Landes sowie weiterführende Literatur in das Thema. Der erste Band von "Filmgeschichte kompakt" ist dem japanischen Film gewidmet. Stille Meditation, rein ästhetische Entfaltung, vitale Bewegungsdynamik, Schmerzhaftes, das zu Tränen rührt, kompromisslose politische Diskussion, obsessive Sinnlichkeit, gnadenlose Gewaltakte, Schauder, der das Blut gefrieren lässt, heitere Unterhaltung, grenzenlose Imagination – der Vielfalt des japanischen Films begegnen wir heute als einem integralen Bestandteil unserer globalen Kinokultur. Der Band erläutert die einzigartige, aber universal funktionierende Qualität der japanischen Filmkunst, insbesondere, wie sie sich in einem historischen Prozess zwischen der landesspezifischen Wahrnehmungstradition und dem Einfluss der internationalen Repräsentationsformen sowie in der technischen Entwicklung des Mediums herausmodellierte. Fokussiert wird auf die epochenbildenden Werke der vertretenen Regisseure und Künstler, von den Anfängen der Kinematografie bis zur Gegenwart.

About the author

Kayo Adachi-Rabe, Dr. phil., Lehrbeauftragte am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zuvor wiss. Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Leipzig, außerdem Lehrstuhlvertretung am Institut für Modernes Japan der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Neben der Monographie "Abwesenheit im Film. Zur Geschichte und Theorie des horschamp" (2005) publizierte sie zahlreiche Aufsätze zur Filmästhetik und zum asiatischen Kino.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.