Philosophische Werke: Ideal einer vollkommnen Zeitung + Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten + Das Edelste in der Natur + Götterlehre + Über die bildende Nachahmung des Schönen und mehr

· e-artnow
Ebook
980
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dieses eBook: "Philosophische Werke" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten Das Edelste in der Natur Das menschliche Elend Über die bildende Nachahmung des Schönen Die Signatur des Schönen Über die Allegorie Grundlinien zu einer künftigen Theorie der schönen Künste Ideal einer vollkommnen Zeitung Götterlehre oder Mythologische Dichtungen der Alten Karl Philipp Moritz (1756 - 1793) war ein vielseitiger Schriftsteller des Sturm und Drang, der Berliner Aufklärung und der Weimarer Klassik, der auch der Frühromantik Impulse gab. Er hatte ein bewegtes Leben als Hutmacherlehrling, Schauspieler, Hofmeister, Lehrer, Redakteur, Schriftsteller, Spätaufklärer, Philosoph und Kunsttheoretiker. Zu den ästhetischen Schriften gehören der Aufsatz Versuch einer Vereinigung aller schönen Künste und Wissenschaften unter dem Begriff des in sich selbst Vollendeten, der in der Berlinischen Monatsschrift von März 1785 als offener Brief an Moses Mendelssohn erschien, das in Rom entstandene Manifest Über die bildende Nachahmung des Schönen, sowie die Abhandlungen Inwiefern Kunstwerke beschrieben werden können und Vorbegriffe zu einer Theorie der Ornamente. Mit seinen ästhetischen Schriften wird Moritz zum Begründer der Weimarer Autonomie-Ästhetik.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.

More by Karl Philipp Moritz

Similar ebooks