Der zweite Teil stellt eine sozialwissenschaftliche Analyse des Geburtstagsrituals für Konfuzius in Jianshui im Jahr 2014 vor.
Den dritten Teil bildet eine Arbeit des chinesischen Soziologen ZeengLi und eines Mitarbeiters. Sie beschäftigen sich mit einer in Jianshui beheimateten Organisation des Drei-Lehren-Spektrums, jenes Ensembles von Versuchen, den Daoismus, den Konfuzianismus und den Buddhismus als Einheit zu verstehen und zu praktizieren.
Dr. phil. Karl-Fritz Daiber, em. Prof. für Praktische Theologie und Religionssoziologie.