Kant on Emotion and Value

· Springer
E-Book
314
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Distinguished international scholars discuss the connection between emotion and value in Kant's philosophy, from his ethics to his philosophy of mind, aesthetics, religion and politics. Through a mixture of interpretation and critical discussion, this collection demonstrates the continuing relevance of Kant's work to philosophical debates.

Autoren-Profil

Marcia Baron, University of St. Andrews, UK Wiebke Deimling, Indiana University Bloomington, USA Lara Denis, Agnes Scott College, USA Katrin Flikschuh, London School of Economics, UK Patrick R. Frierson, Whitman College, Washington, USA Jeanine Grenberg, St. Olaf College in Northfield, Minnesota, USA Michelle Grier, University of San Diego, USA Pauline Kleingeld, University of Groningen, the Netherlands Christine M. Korsgaard, Harvard University, USA Melissa Merritt, University of New South Wales, Australia Pablo Muchnik, Emerson College, USA Angelica Nuzzo, City University of New York, USA Nancy Sherman, Georgetown University, USA

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.