Das Kaminfeuer und das gute Leben

· Wallstein Verlag
Ebook
176
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Kleine Kulturgeschichte des (Kamin-)Feuers – von den Anfängen der Nutzung durch den Menschen bis hin zum modernen Kamin Das gestapelte Holzfeuer ist ein uraltes Kulturgut. Schon bevor die Menschen es sich an ästhetisch ansprechenden Kaminen in ihren Wohnzimmern gemütlich machen konnten, haben sie sich Feuer und Feuerstellen nutzbar gemacht: um körperlich überlegende Feinde abzuwehren, um eigentlich Ungenießbares genießbar zu machen, um den Witterungen zu trotzen. So war die Feuerstelle lange Zeit die komplexteste Struktur in den Wohnungen der Menschen und wurde erst nach der Arbeitsteilung von Koch- und Kaminfeuer zum repräsentativen Einrichtungsgegentand. Dieses Buch erzählt eine Geschichte des (Kamin-)Feuers: von seiner Symbolik, seinem Einzug in die Häuser der Menschen, von Kachelöfen als baulichen Kunstwerken, und zuletzt auch von Holz, Feinstaub und Ruß und der Frage, ob das so gemütliche Kaminfeuer letztlich ein Problem für unsere Umwelt und unser Klima darstellt.

About the author

Jutta von Campenhausen, geb. 1970 ist freie Wissenschaftsjournalistin. Nach dem Biologiestudium besuchte sie die Henri-Nannen-Schule und veröffentlichte neben vielen Artikeln auch Bücher zur Wissenschaftskommunikation.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.