Informationelle Angst und informationelles Vertrauen: Die Stimmungen in der Informationsgesellschaft

· Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen Book 1 · GRIN Verlag
Ebook
14
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Massenmedien allgemein, Note: 1,3, Universität Passau (Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Information - Medien - Wissen, Sprache: Deutsch, Abstract: Google will den gesamten Buchbestand der Welt digitalisieren, Facebook speichert ganz ungeniert lebenslänglich unsere Daten und jeder Internetnutzer gibt im Schnitt 6,8 mal am Tag einen Begriff in eine Suchmaschine ein. Tagtäglich haben wir in unserer vernetzten Gesellschaft eine Flut an Daten und Informationen zu bewältigen. Dies ist für uns umso schwerer, da es im anarchischen Gebilde Internet keine zentralen Kontrollinstanzen gibt,die darüber wachen, wer sich im Netz herumtreibt und welche Inhalte darüber verbreitet werden. Wir müssen allein die Explosion an Informationen bewältigen und uns den Weg durch den Datendschungel bahnen. Dennoch ist der Anschluss ans Internet für Unternehmen und Privatpersonen heute selbstverständlich, der weitreichenden Möglichkeiten und Gefahren sind sich jedoch die wenigsten bewusst. In dieser Seminararbeit werden die informationelle Angst und das informationelle Vertrauen als grundlegende Stimmungen in der digital vernetzten Welt gegenübergestellt. Zwischen ihnen schwanken wir, wenn wir uns täglich im Internet bewegen. Aber welche Stimmung dominiert uns letztendlich und durch welche Rahmenbedingungen werden sie hervorgerufen?

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.