Das Rechtsbegehren im Zivilverfahren: Theoretische Fragen, praktische Antworten

· ·
· Stämpfli Verlag
Ebook
168
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Die vom CIVPRO Bern in Zusammenarbeit mit der schweizerischen SchKG-Vereinigung organisierte siebte Schweizer Tagung für Zivilprozessrecht nahm sich dieses Jahr das Rechtsbegehren im Zivilverfahren zum Thema. Als zentrales Element jeder Klage und Kla-geantwort kommt dem Rechtsbegehren in der Praxis eine sehr grosse Bedeutung zu. Ent-sprechend hielten an der Tagung in Bern renommierte Referentinnen und Referenten aus Akademie und Praxis ihre Vorträge. Dabei setzten sie sich vertieft mit dem Begriff des Rechtsbegehrens und dessen Formulierung im Allgemeinen (Ramon Mabillard) sowie schwerpunktmässig im Haftpflichtrecht (Frédéric Krauskopf), Erbrecht (Stephanie Hrubesch-Millauer), Sachenrecht (Christina Schmid-Tschirren) und Vollstreckungsrecht (Franco Lo-randi) auseinander. Neben dem Aufzeigen der jeweiligen Besonderheiten in diesen Rechts-gebieten gaben sie praktische Hinweise für die Formulierung der Rechtsbegehren. Der vor-liegende Tagungsband enthält die Beiträge in vollständiger und überarbeiteter Form.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.