Johnson-Jahrbuch 28/2021

· · · ·
· Wallstein Verlag
Libro electrónico
300
Páginas
Apto
Las calificaciones y opiniones no están verificadas. Más información

Acerca de este libro electrónico

Das Johnson-Jahrbuch versammelt die Ergebnisse der aktuellen Forschung zu Uwe Johnsons Werk und Leben. In diesem Band werden neue Einsichten vorgestellt, die sich aus der Arbeit an »Zwei Ansichten« ergeben. Johnsons erzählerischer Umgang mit Städten und Schauplätzen wird näher betrachtet, und sein Verhältnis zu Max Frisch und Hannah Arendt neu bedacht. Mit Beiträgen u. a. von Greg Bond, Yvonne Dudzik, Lutz Hagestedt, Thomas Meyer, Friederike Schneider.

Acerca del autor

Bernd Auerochs, geb. 1960, ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Vergleichende Literaturwissenschaft. Veröffentlichungen u.a. über den Gesellschaftsroman bei Balzac, Brecht und Uwe Johnson; Mitherausgeber der Werke Johann Karl Wezels. Ulrich Fries, geb. 1949, Unternehmer, promovierte mit einer Arbeit über Uwe Johnsons »Jahrestage« und gründete 1994 zusammen mit Holger Helbig das »Johnson-Jahrbuch«. Außerdem ist er Mitherausgeber der Johnson-»Studien« und von »Johnsons ›Jahrestage‹. Der Kommentar«. Holger Helbig, geb. 1965, ist Uwe Johnson Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Rostock. Von 2016 bis 2019 leitete er dort die Forschungsstelle Briefedition »Barlach 2020« und ist Mitherausgeber der Kritischen Ausgabe der Briefe Ernst Barlachs. Katja Leuchtenberger, geb. 1969, ist Lektorin. Sie promovierte mit einer Arbeit über Erzählstrukturen und Strategien der Leserlenkung in den frühen Romanen Uwe Johnsons, zudem ist sie Verfasserin der BasisBiographie zu Uwe Johnson.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.