Studentische Rechtsberatung und Clinical Legal Education in Deutschland

·
· Springer-Verlag
Ebook
169
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Das vorliegende Buch bietet all jenen, die sich in der studentischen Rechtsberatung engagieren oder eine solche gründen wollen, einen leichten und umfassenden Einstieg in das Thema. Diskutiert werden sowohl organisatorische als auch rechtliche Fragen, insbesondere ob und in welcher Form die Rechtsberatung in die universitäre Ausbildung integriert bzw. an einen Lehrstuhl angebunden werden kann, die möglichen Rechtsformen der Beratungsstelle, die Vorgaben des Rechtsdienstleistungsgesetzes (RDG) hinsichtlich der Mandatsbegründung, der Unentgeltlichkeit und der Anleitung durch einen Volljuristen, die Rechte und Pflichten des studentischen Beraters, die Haftung im Falle einer Pflichtverletzung sowie der konkrete Ablauf der Beratung. Das Buch ist das erste seiner Art und richtet sich an interessierte Studierende, Professoren und Rechtsanwälte.

Die studentische Rechtsberatung wurde ermöglicht durch die Einführung des RDG vor einigen Jahren und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.Das Konzept ist sowohl für die beratenden Studierenden, die ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden möchten, als auch für jene von Vorteil, die sich die Hinzuziehung eines Rechtsanwalts nicht leisten können. Vorbild für die studentischen Rechtsberatungsstellen in Deutschland sind die Law Clinics in anderen Ländern, insbesondere den USA, wo sich das Angebot seit Jahrzehnten bewährt.

About the author

Jan Gero Alexander Hannemann ist Bundesvorsitzender/Präsident des Bundes Studentischer Rechtsberater.

Georg Dietlein ist Vorstandsmitglied des Bundes Studentischer Rechtsberater.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.