Intertextuality in Practice

· Linguistic Approaches to Literature Buch 33 · John Benjamins Publishing Company
E-Book
204
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

The books we’ve read, the films we’ve seen, the stories we’ve heard - and just as importantly the ones we haven’t – form an integral part of our identity. Recognising a reference to a text can result in feelings of pleasure, expertise and even smugness; being lost as to a reference’s possible significance can lead to alienation from a text or conversation. Intertextuality in Practice offers readers a cognitively-grounded framework for hands-on analysis of intertextuality, both in written texts and spoken discourse. The book offers a historical overview of existing research, highlighting that most of this work focuses on what intertextuality ‘is’ conceptually, rather than how it can be identified, described and analysed. Drawing on research from literary criticism, neuroscience, linguistics and sociology, this book proposes a cognitive stylistic approach, presenting the ‘narrative interrelation framework’ as a way of operationalising the concept of intertextuality to enable close practical analysis.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.