Innovative Schriftlichkeit in digitalen Texten: Syntaktische Variation und stilistische Differenzierung in Chat und Forum

· Diskursmuster / Discourse Patterns Bog 3 · Walter de Gruyter
E-bog
208
Sider
Bedømmelser og anmeldelser verificeres ikke  Få flere oplysninger

Om denne e-bog

Die Verbreitung von Kommunikationsformen über das Internet hat zu einer Erweiterung des Variationsspektrums in der Schriftlichkeit geführt. Die Studie zeigt Entwicklungstendenzen, die sowohl medial als auch sozialstilistisch bedingt sind. Typische Nonstandard-Muster in einem Korpus aus Chatprotokollen und Online-Forumsdiskussionen werden als Innovationen in der Schriftlichkeit beschrieben und nicht – wie in bisherigen Untersuchungen ähnlicher Texte üblich – als sogenannte konzeptionelle Mündlichkeit. Der Hauptteil der Arbeit widmet sich in einer quantitativen Korpusanalyse der syntaktischen Variation zwischen Chat und Forum am Beispiel der modalen Verben. Anschließend werden anhand metasprachlicher Kommentare der schreibenden Akteure die unterschiedlichen lebensstilistischen Präferenzen mit dem Sprachgebrauch in Beziehung gesetzt. Die Verwendung von nichtstandardsprachlichen Mustern erlaubt in der Schriftlichkeit andere sozialstilistische Interpretationen als eine entsprechende mündliche Verwendungsweise. Um auch strukturelle Unterschiede zwischen den untersuchten Chat- und Forumstexten zu erfassen, wird für ein Konzept von Dialogizität argumentiert, das schriftliche Texte einbezieht. Die Formen digitaler Schriftlichkeit ermöglichen bisher so nicht erwartbare dialogische Strukturen in der Schriftlichkeit. Als strukturelle Eigenschaft digitaler Schriftlichkeit motiviert Dialogizität innovativen Schriftsprachgebrauch, dessen tatsächliches Vorkommen allerdings je nach lebensstilistischer Wertung von Innovativität variiert. Für den Bereich der nicht mehr ganz so „neuen Medien“ zeigt die Arbeit den Einfluss medialer Spezifika und sozio-kultureller Kontexte auf Sprachgebrauch einerseits sowie die Nutzung sprachlicher Differenzierung zur sozialstilistischen Positionierung durch die Akteure andererseits.

Om forfatteren

Georg Albert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik, Sprachwissenschaft der Universität Koblenz-Landau.

Bedøm denne e-bog

Fortæl os, hvad du mener.

Oplysninger om læsning

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.