Ingrid Bergman: Ein Leben

· DVA
3.0
1 Rezension
E-Book
752
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Ingrid Bergman (1915–1982) zählt zu den wenigen weiblichen Weltstars des Kinos. Zu ihren bekanntesten Filmen gehören Klassiker wie "Berüchtigt" von Alfred Hitchcock, "Das Haus der Lady Alquist", "Casablanca", "Wem die Stunde schlägt", "Die Kaktusblüte" oder "Herbstsonate". Im Lauf ihrer fast 50-jährigen Karriere erhielt sie drei Oscars.

Ihr Leben hingegen war für die Tochter eines schwedischen Vaters und einer deutschen Mutter, die beide früh starben, eines ohne festen Boden. Als Johanna von Orleans verehrt, entfachte ihre Beziehung mit Regisseur Roberto Rossellini vor allem in Amerika einen Skandal, der sie über Jahre die Sympathien des Publikums kostete. Auf der Basis neuer Quellen und zahlreicher Gespräche mit der Familie – u. a. mit den Töchtern Isabella Rossellini und Pia Lindström – sowie mit Weggefährten – u. a. mit Schauspiellegende Liv Ullmann – schildert Thilo Wydra in dieser ersten neuen Biographie seit vielen Jahren das beeindruckend vielfältige Schaffen und leidenschaftliche Leben der großen Schauspielerin, die in sich zerrissener war, als ihr öffentliches Bild es nahelegt.

Bewertungen und Rezensionen

3.0
1 Rezension
Ein Google-Nutzer
23. April 2017
Das Cover ist unaufdringlich und doch bemerkenswert. Ich finde es sehr passend und ansprechend. Der Schreibstil Thilo Wydra´s ist nüchtern und soll so sicherlich Neutralität andeuten. Mir ist es jedoch etwas schwer gefallen, diesen nüchternen Stil, flüssig zu lesen. Der Autor bedient sich unterschiedlichster Erzählweisen. Dabei handelt es sich um den Erzählstil, der das Leben von vorne bis hinten beleuchtet. Dies wird durch Briefwechsel, Tagebucheinträge sowie Interviews untermauert. Oder aber der Autor rollt die Biografie anhand der Filme, in denen Ingrid Bergman mitgewirkt hat, auf und lässt den Leser durch Inhaltsangaben derselbigen daran teilhaben. So erfährt man auch viele Hintergründe, auch in Bezug auf viele Filmschaffende, seien es Schauspielkollegen, Regisseure u.a., auch die Familie wird involviert. Aber, gerade in Anlehnung an die Filme switcht er doch oft zwischen den Zeiten und es wirkt dadurch etwas chaotisch, obwohl die Kapitel (sh. Inhaltsverzeichnis aus dem Buch) in Vorspann Die vielen Leben der Ingrid B. 1915 - 1934. Schweden "Diese Tage und Jahre voller Einsamkeit" ... 1934 - 1938. Schweden Erste Ehe, erstes Kind, erste Rollen ... 1938. Deutschland Vorkriegserfahrungen: Ein UFA-Film in Berlin ... 1939 - 1944. Amerika Hollywood I. ... 1945 - 1949. Amerika Ingrid- Blondine des "Master of Suspense" Alfred Hitchcock ... 1947 - 1948. Amerika Die Lebensrolle ... 1948 - 1949. Zwischen den Welten Amerika - Italien ... 1949 - 1955. Italien und Deutschland Roberto Rossellini: Amour fou - "Der Skandal" - Zweite Ehe ... 1955 - 1965. Frankreich, England und Amerika Hollywood II. ... 1965 - 1977. Frankreich, England und Amerika Die Zeit der Übergänge und der dritte Oscar ... 1977 - 1978. Schweden Letzte Rückkehr in die Heimat ... 1978 - 1982. England und Amerika "Und auch am Ende meines Lebens bin ich da und bereit" ... Abspann Die Eindeutigkeit der Ingrid B. Eine persönliche Nachbemerkung Dank Anhang: Anmerkungen Zeittafel Filmographie Bibliographie Personenregister Filmtitelregister untereilt sind. Wie man am obigen Verzeichnis ersehen kann, deutet dieses Buch auf enorme Recherchearbeit hin. Das Leben der Ingrid Bergman wurde meiner Ansicht nach aus den unterschiedlichsten Perspektiven bis ins kleinste Detail erarbeitet und erläutert. Mein Fazit: nüchterner Schreibstil - viel Recherchearbeit - etwas chaotisch
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Thilo Wydra, geboren 1968 in Wiesbaden, lebt in München. Nach dem Studium der Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft an den Universitäten Mainz und Dijon (Burgund) arbeitet er seit den frühen 1990er Jahren als freier Autor und Publizist und hat in verschiedenen Zeitungen (Der Tagesspiegel, FAZ, NZZ am Sonntag, etc.) und Zeitschriften publiziert. Von 2004 bis 2011 war er Deutschland-Korrespondent der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Seit 2012 ist er als Fachberater und TV-Experte bei ZDF-History-Dokumentationen tätig. Er ist Autor zahlreicher Künstler-Biographien und Filmbücher, darunter u.a. Rosenstraße (2003), Romy Schneider (2008), Alfred Hitchcock (2010), Grace. Die Biographie (2012), Ingrid Bergman. Ein Leben (2017), Hitchcock's Blondes (2018), des Bestsellers Eine Liebe in Paris – Romy und Alain (2020), Gegenwärtig sein. Margarethe von Trotta (2022) und Grace Kelly und Diana Spencer – Zwei Frauen. Zwei Leben. Ein Schicksal (2022). Seine Bücher wurden bislang in sieben Sprachen übersetzt.»Wydra ist ein hervorragender biografischer Autor, bestens vertraut mit filmischer Dramaturgie und der Neugier seiner Leserinnen und Leser.« Hans Helmut Prinzler

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.