Im Bann: Roman

· S. Fischer Verlag
4,0
1 Rezension
E-Book
320
Seiten
Zulässig
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Der meisterhafte Schauerroman von Pulitzer-Preisträgerin Jennifer Egan: Irgendwo in Europa treffen sich zwei Cousins auf einer verfallenen Burg. Howard ist zu Macht und Ansehen gekommen, während Danny, der Internetfreak, nach immer neuen Ablenkungen sucht. Schon bald nach seiner Ankunft glaubt Danny, dass sein Cousin ihn an diesen seltsamen Ort gelockt hat, um Rache zu nehmen – und ein altes Familiengeheimnis zu lüften.
»Ein Leseerlebnis, das Kafka, Calvino und Poe vereinigt. Höchst unterhaltsam.« Elle
»Jennifer Egan hat das Genre der Gothic Novel kunstvoll gegen den Strich gebürstet.« Neue Zürcher Zeitung
»Solch spielerische Meisterhaftigkeit [...] so ein Leservergnügen, bei der sich intellektuelles Spiel und leichter Grusel die Waage halten.« Der Tagesspiegel

Bewertungen und Rezensionen

4,0
1 Rezension
Jutta Ortlepp
28. April 2021
Die Lebenswege der beiden Cousins Danny und Howie trennen sich bereits in jungen Jahren, als der eine – durch den Streich des anderen – in eine dramatisch-ausweglose Situation gerät, aus der er nur knapp und mit tiefgehenden psychischen Blessuren herausfinden kann. Als erwachsene Männer treffen sie sich auf einer Burg in Osteuropa wieder. Howie ist inzwischen ein millionenschwerer Börsenmakler, er hat sich die Burg als Ruhesitz gekauft und lädt Danny ein, ihn dort zu besuchen. Danny ist bisher im Leben nichts so recht gelungen und so geht er gerne darauf ein. Gemeinsam will man dort an alte Kinderzeiten anknüpfen, die alten Fantasyspiele wieder aufnehmen und einfach eine gute Zeit haben. Doch etwas Unheilvolles geht in dieser Burg vor, Danny fühlt sich von Anfang an dort unwohl, ja bedroht. Will Howie Rache nehmen und nun ihn quälen? Jennifer Egan ist bekannt für ihre wandelbare, stets innovative Erzählweise. Das gilt auch für den bereits 2006 erschienenen Roman "Im Bann". Zwar lehnt sie die Geschichte an klassischen Schauerromanen an, doch ältlich-angestaubt wirkt hier nichts. So gibt es häufige Perspektivwechsel und eine Geschichte in der Geschichte; durch die knappe Schreibweise wird die unheimliche, gefährliche Stimmung des Romans betont und das Geschehen flott vorangetrieben. Dabei gibt es Abschnitte, die sehr, sehr gut geschrieben sind, feingliederig und durchaus berührend, allerdings finden sich eben auch nicht so gut gelungene und nur recht grob gefertigte Passagen. Noch ungefestigt erscheint hier Jennifer Egans großes schriftstellerisches Können, das ausgereift dann 2011 mit dem Pulitzer Preis für "Der größere Teil der Welt" ausgezeichnet wurde. Im Frühjahr 2021 bringt der Fischer Verlag den Roman - in der bewährten Übersetzung von Gabriele Haefs - als Taschenbuchausgabe heraus. Interessant, kurzweilig und spannend ist die Lektüre auf jeden Fall!
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Jennifer Egan wurde 1962 in Chicago geboren und wuchs in San Francisco auf. Sie lebt heute mit ihrem Mann und zwei Söhnen in Brooklyn, New York. Neben ihren Romanen und Kurzgeschichten schreibt sie für den »New Yorker« sowie das »New York Times Magazine« und lehrt an der Columbia University Creative Writing. Für ihren Roman »Der größere Teil der Welt« erhielt sie 2011 den Pulitzer Prize, den National Book Critics Circle Award und den Los Angeles Times Book Prize. Zuletzt erschien ihr Roman »Manhattan Beach« (2017), der wochenlang auf der »New York Times«-Bestsellerliste stand.

Dr. Gabriele Haefs, geboren 1953, studierte Sprachwissenschaft in Bonn und Hamburg. Sie übersetzt aus dem Norwegischen, Dänischen, Schwedischen, Englischen, Niederländischen und Gälischen, u.a. Werke von Jostein Gaarder, Håkan Nesser und Anne Holt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.