Die Pfadfinder:innenbewegung und Demokratie: Potenziale von Jugendverbänden für Partizipation und Demokratie

· ·
· Wochenschau Verlag
Ebook
168
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Partizipation und Politikdistanz, demokratisches Handeln und Rechtspopulismus. Das Buch präsentiert vielfältige Eindrücke in Einstellungen Jugendlicher zu Demokratie und Politik und lotet Potenziale der Jugendverbände aus. Wie können Jugendverbände demokratisches Handeln unterstützen? Welchen Beitrag kann die Pfadfinder*innenbewegung, einer der größten Jugendverbände, konkret leisten? Welche praktischen Erfahrungen gibt es? Eine spannende Lektüre zu einem oft vernachlässigten Bereich demokratischen Lernens und politischer Bildung.

About the author

Rolf Ahlrichs, Prof. Dr., Dipl. Sozialpädagoge, EH Ludwigsburg. Professur für Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit und Diakonie/Jugend- und Erwachsenenbildung. Helmut Bremer, Dr., Professur für Erwachsenenbildung/Politische Bildung; Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Bildungswissenschaften. Karl Düsseldorff, Magisterstudium Philosophie, Soziologie und Pädagogik in Bochum, Promotion und Habilitation in der Erziehungswissenschaft, Außerplanmäßiger Professor für Wirtschaftspädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Uni Duisburg-Essen. Ernst M Felberbauer, Studium der Geographie und Wirtschaftskunde, Anglistik, Politikwissenschaften und Zeitgeschichte. Lehrt Geopolitik und politische Geographie an der Universität Wien und der Landesverteidigungsakademie. Pfadfinder seit 1975, alle Stufen absolviert und geleitet, viele Funktionen bei den PPÖ, darunter Landesleiter von Wien. Verfasst heute Policies und Strategien für die PPÖ (Sicherheitshalber", Kinder- und Jugendschutz), regelmäßige Beiträge im PPÖ Brief. Thomas Gill, Leiter der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Zuvor in der Jugendverbandsarbeit (SJD – die Falken und der außerschulischen politischen Jugendbildung aktiv (JBS Kurt Löwenstein). Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Pädagogik in Darmstadt und Frankfurt/M. Benno Hafeneger, lehrte und forscht an der Philipps-Universität Marburg zu Jugend und außerschulische Jugendbildung und rechtem Extremismus. Lukas Kison (kison), seit 2003 ehrenamtlich im BdP aktiv, z.Zt. u. a. in der Arbeitsgruppe Kolonialismuskritik. Der studierte Historiker und Politikwissenschaftler lebt und arbeitet in Berlin. Wiebke Meiwald, Sozialwissenschaftlerin M.A., Mitgründerin der AG Kolonialismuskritik im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) e. V. Philipp "Phips" Lehar, Mag., Historiker, Bibliothekar, Museumskurator. Elisabeth Richter, Prof. Dr., Diplom-Pädagogin, MSH Medical School Hamburg, Professorin für Interkulturelle Soziale Arbeit. Wibke Riekmann, Professorin für Theorie und Praxis in der Sozialpädagogik. Andrea Ries, M.A., Sozial- und Kulturanthropologin, Mitgründerin der AG Kolonialismuskritik im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) e. V. Ulrich Schneekloth, Diplom Sozialwissenschaftler, Senior Director und Forschungsbereichsleiter bei Kantar Public. Angela Ströter, 1982–2003 integrative Pfadfinderarbeit der DPSG/seit 2003 inklusive Pfadfindergilde Cosmas und Damian/Referentin für inklusives Pfadfinden im VDAPG/Vorsitzende der Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen. Max-Ferdinand Zeterberg, 2009-2013 Bachelor-Studium Geschichtswissenschaft und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU), 2013-2017 Master-Studium Moderne Europäische Geschichte an der HU, seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der SUB Göttingen und am Institut für Erziehungswissenschaft.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.