Jenseits von festgefahrenen Nachhaltigkeitsdebatten oder versuchter Retro-Resilienzen, erläutert das Buch die Grundlagen einer ursachenbezogenen Stadtplanung, zeigt internationale Trends und Beispiele und entwickelt konkrete Strategien sowie Handlungsmöglichkeiten. Mit seinen Konzepten zur Futur-Resilienz stellt es einen grundsätzlichen Neuansatz im Zukunftsdiskurs zu Stadt und Region unter sich deutlich verändernden Rahmenbedingungen dar. Schließlich geht es ums Ganze des urbanen Lebens.
Prof. Dr. habil. Harald Kegler, Universität Kassel, Institut für urbane Entwicklungen