"Mehr Sicherheit ohne Waffen": Zur Aktualität von Hans Thirrings Friedensplan

· · · · · · · · · · · · · ·
· Promedia Verlag
Ebook
240
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Mit Beiträgen von Hans Thirring (Abdruck seines Friedensplans); Erwin Bader, Ewa Ernst-Dziedzic, Leo Gabriel, Heinz Gärtner, Erik Gornik, Günther Greindl, Andreas Gross, Marko Hren, Karin Liebhart, Rosa Logar, Christoph Matznetter, Gerhard Oberkofler, Christine Schweitzer und Werner Wintersteiner. Dieses Buch diskutiert den sogenannten Thirring-Plan von 1963 zur einseitigen Abrüstung Österreichs aus aktueller Perspektive. Der Vorschlag des Wiener Physikers und Friedensaktivisten Hans Thirring – "Mehr Sicherheit ohne Waffen" – war als Beitrag zur Entspannung im Kalten Krieg gedacht. Das neutrale Österreich sollte als "Testobjekt der Möglichkeit friedlicher Koexistenz" einen weltweiten Abrüstungsprozess anstoßen. Diese Idee ist heute wieder höchst relevant. Denn angesichts globaler Kriegsherde, die das Risiko eines Weltkriegs bergen, dominiert gerade auch in der EU immer stärker eine Logik zur Vorbereitung von "Kriegstauglichkeit". Zugleich wird jeder Diskurs über Frieden diskriminiert und tabuisiert. Die Autor*innen dieses Buches halten dagegen und legen dar, wie heutzutage Abrüstung wieder als Friedensoption ins Spiel gebracht, die österreichische Neutralität verteidigt und die Kriegslogik durchbrochen werden kann. Dabei geht es nicht darum, Thirrings Plan einfach zu übernehmen, sondern seiner hoffnungsfrohen Überzeugung zu folgen.

About the author

Der Autor Hans Thirring (1888–1976) war Professor für Theoretische Physik der Universität Wien und Spezialist für die Relativitätstheorie. Von den Nationalsozialisten wegen seines pazifistischen Engagements zwangspensioniert, erhielt er nach dem Krieg seine Professur zurück und wurde Mitbegründer der Pugwash-Bewegung. Für die SPÖ wurde er 1957 in den Bundesrat entsandt. Der Herausgeber Werner Wintersteiner, geboren 1951 in Wien, Univ.-Prof. i.R. der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt und Friedenspädagoge.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.