Lehrerbildung in der Diskussion: Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften

· Springer-Verlag
Ebook
182
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Welche Möglichkeiten bestehen, um die Lehrerbildung in Deutschland zu reformieren und eine höhere Professionaität von Lehrerinnen und Lehrern zu erreichen? Dieser Fragestellung gehen die Beiträge nach: Hans Merkens, Lehrerbildung in der Diskussion - Wolfgang Schwark, Lehrerbildung in Baden-Württemberg - Holger Reinisch, Berufs- und Wirtschaftspädagogik in der Lehrerbildung - Hermann Saterdag, Das Duale Studien- und Ausbildungskonzept des Landes Rheinland-Pfalz - Gabriele Faust, Probleme der Grundschullehrerausbildung in Deutschland - Hermann Astleitner, Was können E-learning-Plattformen zur Verbesserung der Lehreraus- und Weiterbildung beitragen? - Horst P. Schecker, Fachdidaktische Impulse für die Neuordnung der Lehrerbildung - Peter Zedler, Zur Neuordnung der Lehrerbildung in Thüringen - Elmar Tenorth, Lehrerbildung in konsektuiven Studiengängen - Ulrich van Lith, Reform der Lehrerbildung und Wettbewerb - Ewald Terhart, Lehrerbildung nach PISA

About the author

Der Herausgeber: Prof. Dr. Hans Merkens,Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Empirische Erziehungswissenschaft, Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Freie Universität Berlin.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.