Mit dieser Arbeit soll eine Lücke geschlossen werden. Es wird davon ausgegangen, dass die Schule eine professionelle Organisation ist, die den Unterricht so durchführt, dass alle Schüler/innen günstige Lerngelegenheiten erhalten. Es wird ein entsprechendes Organisationsmodell für die Schule vorgeschlagen, bei dem auch die Schulleitung und deren Tätigkeit als wichtig berücksichtigt wird. Die Schulleitung wird dabei nicht auf eine Person beschränkt. Wert gelegt wird auf Formen der Kooperation im Kollegium der Schule. Auf dieser Basis wird eine Verbindung zur Schulentwicklung und Unterrichtsentwicklung hergestellt. Abschließend werden Dimensionen und Kategorien für ein Bewertungssystem der Schule präsentiert.
Em. Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Merkens, FU Berlin, Empirische Erziehungswissenschaft. Arbeitsgebiete: Bildungsforschung, Schulevaluation, Integration von Minderheiten und Benachteiligten, Schultheorie, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung.