Handbuch zur Schulentwicklung

· ·
· StudienVerlag
Liburu elektronikoa
704
orri
Egokia
Balorazioak eta iritziak ez daude egiaztatuta  Lortu informazio gehiago

Liburu elektroniko honi buruz

Das Handbuch dokumentiert anhand von Erfahrungen und Analysen den aktuellen Stand der Schulentwicklung. Es bietet konkrete Hilfestellungen für die Arbeit an Schulen: praktische Beispiele, sofort einsetzbare Methoden, Analyseraster und Materialien zur Arbeit im Kollegium. Ein Handbuch zur Begleitung - konkret und wissenschaftlich fundiert. Ein Arbeitsbuch zur Planung, Durchführung und Auswertung von Vorhaben der Schulentwicklung. Alle Beiträge - geschrieben von anerkannten Fachleuten aus Forschung und Praxis - sind der Idee verpflichtet: Schulen entwickeln sich, wenn die Betroffenen zu Akteuren werden und die Verantwortung für ihre Schulkultur, die darin realisierte Qualität von Schule und die damit verwobenen Werte übernehmen. Ein Standardwerk für Schulleitungen, KoordinatorInnen, BeraterInnen, für Schulaufsicht und Schulverwaltung, für Forschung und Wissenschaft sowie nicht zuletzt für alle, denen die Entwicklung von Schule und Unterricht ein Anliegen ist.

Egileari buruz

Die Herausgeber: Herbert Altrichter, geb. 1954 in Wien; nach Studien und Tätigkeiten an den Universitäten Wien, Klagenfurt und Innsbruck, am Cambridge Institute of Education und an der Deakin University seit 1996 Universitätsprofessor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie und Vorstand des Instituts für Pädagogik und Psychologie an der Universität Linz. Ausbildung als systemischer Organisationsberater. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklung, Lehrerbildung, Forschungsmethodologie, Evaluation. Wilfried Schley, geb. 1946; Studium der Pädagogik, Psychologie; Psychotherapeut und Supervisor. Universitätsprofessor und Vorstand des Instituts für Sonderpädagogik an der Universität Zürich. Gründer (gemeinsam mit seiner Frau Vera Pfeil-Schley) und Leiter des Instituts für Organisationsentwicklung und Systemberatung IOS in Hamburg. Seit 1980 Berater und Coach in Unternehmen, Schulen und Kliniken. Arbeitsschwerpunkte: Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation von Innovationsprojekten, Teamentwicklung und Moderation, Organisationsentwicklung und Systemberatung, Selbstorganisation und Coaching, Beratungstheorie und Beraterqualifizierung. Michael Schratz, geb. 1952; Professor am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck. Arbeitsbereiche: Schulmanagement, Schulentwicklung, Qualitätssicherung und Innovation im Bildungswesen.

Baloratu liburu elektroniko hau

Eman iezaguzu iritzia.

Irakurtzeko informazioa

Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-n erositako audio-liburuak entzuteko aukera ematen du ordenagailuko web-arakatzailearen bidez.
Irakurgailu elektronikoak eta bestelako gailuak
Tinta elektronikoa duten gailuetan (adibidez, Kobo-ko irakurgailu elektronikoak) liburuak irakurtzeko, fitxategi bat deskargatu beharko duzu, eta hura gailura transferitu. Jarraitu laguntza-zentroko argibide xehatuei fitxategiak irakurgailu elektroniko bateragarrietara transferitzeko.