HTML5 ist nicht nur die neueste Version von HTML, sondern umfasst auch CSS und eine Vielzahl von JavaScript-APIs. Damit lassen sich sehr m├дchtige Webclients entwickeln, aber auch Cyberkriminelle profitieren von den neuen M├╢glichkeiten. Egal ob Cross Origin Requests, WebSockets oder WebSQL-Datenbank, ob Session oder Local Storage, alle neuen Funktionen erlauben auch neue Angriffe auf und ├╝ber sie. Wenn Sie diese Angriffe bei der Entwicklung nicht ber├╝cksichtigen, wird fr├╝her oder sp├дter ein Angreifer die entstandenen Schwachstellen finden und ausnutzen. Genau darum geht es in diesem shortcut: Welche neuen Angriffe sind m├╢glich und wie k├╢nnen sie verhindert werden? ├Ьbrigens: Auch wenn Sie in Ihrer Webanwendung kein HTML5 einsetzen, m├╝ssen Sie aufpassen. Und wussten Sie schon, dass die bisher zum Schutz vor Clickjacking eingesetzten Framebuster in HTML5 vom sandbox-Attribut f├╝r iframes ausgehebelt werden und dann wirkungslos sind?
рд╢реНрд░реЗрдгреАрд╣рд░реВ