Psychologie des foules / Psychologie von Menschenmassen (Gustave LeBon): Historia nocens docens – Teilband A. Zweisprachige Ausgabe französisch/deutsch

· Lehren aus dem Menschensein Book 4 · GRIN Verlag
Ebook
342
Pages
Eligible
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Klassiker aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Forschungsstelle Medizinische Psychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist eine Übersetzung der Schrift "Psychologie des foules" von Gustave LeBon. Die französische Bezeichnung "psychologie" und ihr deutsches Gegenstück "Psychologie" weisen eine Äquivokation auf, denn sie bedeuten einerseits die "Lehre vom Seelenleben" und andererseits das "Seelenleben" selbst. Der Text des Buches befasst sich mit beiden Bedeutungen. Eine Trennung dieser ist bei der Kürze eines Titels jedoch nicht möglich. Außer dieser Äquivokation weist der Titel für die Übersetzung noch eine weitere Äquivokation auf, denn die Übersetzung der Bezeichnung "foules" mit "Massen" leitet einer begrifflichen Äquivokation der homonymen Bezeichnung "Masse" in der Physik Vorschub, welche zu einer Begriffsverwirrung führen kann. Vermutlich aus diesem Grunde wählte LeBon die französische Bezeichnung "foule" und nicht die französische Bezeichnung "masse", welche ebenfalls möglich gewesen wäre. In der Zusammenschau der griechischen und der lateinischen Herkunft deutet sich die Doppeldeutigkeit der Bezeichnung "Masse" an: einerseits passivisch für "ungestalteten Stoff", mit und aus dem etwas gemacht werden kann, andererseits aktivisch für ein "Machen" oder ein "Tun", das eine Kraftentfaltung erfordert, die erst eine "zusammengeknetete Masse" bewirkt. Das aktivische Verständnis kommt in den Bezeichnungen "Massenwallung" oder "Massenaufwallung" deutlich zum Ausdruck. Wie diese sprachlichen Feinheiten andeuten, besteht ein tieferer Sinn dieser zweisprachigen Ausgabe darin, dass die vorliegende Übersetzung ins Deutsche an Ort und Stelle sofort überprüft werden kann. LeBons Schrift befasst sich mit folgenden Themen: Seelenleben von Menschenmassen, allgemeine Merkmale von Menschenmassen, Gefühlsleben von Menschenmassen, Vorstellungen von Menschenmassen, Meinungen und Überzeugungen von Menschenmassen, Einflüsse von Meinungen von Menschenmassen, Anführer von Menschenmasse, Klassen von Menschenmassen, Geschworene von Schöffengerichten, wahlberechtigte Menschenmassen, parlamentarische Menschenmassen.

About the author

Interessenschwerpunkte betreffen neben philosophischer Psychologie auch die empirische Erforschung psychologischer Ursachen der Depression und persönlicher Lebenskrisen sowie deren Bewältigung. Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Karl-Ernst Bühler ist außerplanmäßiger Professor für Psychotherapie und Psychosomatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, Diplom Psychologie, Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, sowie Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. 1967 Abitur; 1967 – 1973 Studium der Medizin, Abschluss mit Staatsexamen; 1968 – 1975 Studium der Psychologie, Abschluss mit Diplom; 1974 Promotion zum Doktor der Medizin; 1983 Habilitation für Psychotherapie und Psychosomatik; 1986 Facharzt für Psychiatrie; 1995 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; 1995 Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie; 2003 außerplanmäßige Professur für Psychosomatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Zahlreiche Beiträge in internationalen und nationalen Fachzeitschriften für Psychotherapie, Psychosomatik, Klinische Psychologie und Psychiatrie.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.