Kleine Koalitionspartner in Landesregierungen: Zwischen Konkurrenz und Kooperation

· Springer-Verlag
Ebook
294
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

3. 4 Exkurs: Die PDS in der rot-roten Koalition in Mecklenburg-Vorpommern seit 1998 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 3. 4. 1 Koalitionsverhandlungen und Regierungsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 3. 4. 2 Verlauf und Charakterisierung der rot-roten Koalition . . . . . . . . . 225 Konflikte und kontroverse Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 3. 4. 3 Kooperation und Kooperationsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 3. 4. 4 3. 4. 5 Partei, Fraktion und Regierungsmitglieder des kleinen Koalitionspartners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 3. 4. 6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 4 Vergleichende Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3 4. 1 Parteien als heterogene Akteure in Regierungskoalitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Das Agieren des kleinen Koalitionspartners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 4. 2 Bedingungen und Strukturen von Koalitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 4. 3 FDP, Grüne und PDS - unterschiedliche Modelle des 4. 4 Koalitionsverhaltens? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 Fazit: Der kleine Koalitionspartner zwischen 5 Koalitionsloyalität und Selbstprofilierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Literaturverzeichnis . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Periodikaverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 Interviewliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 7 Tabellenverzeichnis Tabelle 2. 2. -1: Erststimmenwahlverhalten der FDP-Zweitstimmen Wähler bei Bundestagswahlen (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Tabelle 2. 2. -2: Erst- und Zeitstimmen der FDP bei Bundestagswahlen (in % ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Tabelle 2. 2. -3: Erststimmenwahlverhalten der FDP-Zweitstimmen- Wähler bei Landtagswahlen (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Tabelle 2. 3. -1: Zeitstimmen der Grünen bei Bundestagswahlen (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Tabelle 2. 3. -2: Wahlanalysen der BT Wahlergebnisse der Grünen . . . . . . . . . . . 95 Tabelle 2. 3. -3: Links-Rechts Einstufung der Grünen Wählerschaft . . . . . . . . . 96 Tabelle 2. 3. -4: Erststimmenwahlverhalten der Grünen-Zweitstimmen- Wähler bei Bundestagswahlen (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Tabelle 2. 3. -5: Erststimmenwahlverhalten der Grünen-Zweitstimmen- Wähler bei Landtagswahlen (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Tabelle 2. 3. -6: Koalitionspräferenzen in der jeweiligenWählerschaft bei Landtagswahlen 1985-1998 (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Tabelle 3. 1.

About the author

Dr. phil Gudrun Heinrich, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften der Universität Rostock.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.