Grundlagenforschung zur Psychiatrie A

· Psychiatrie der Gegenwart Buch 1 · Springer-Verlag
E-Book
1218
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Grundlagenforschung zur Psychiatrie Die Herausgeber sind der Ansicht, daß die Psychiatrie heute vor allem durch Grundlagenforschung, durch neue adäquate Methoden und durch Anregungen aus den Grenzgebieten weiter gefördert wird. Der große Umfang der psychiatrischen Grundlagenforschung erforderte klare Darstellungen der einzelnen Ergebnisse und ihrer methodischen Grenzen. Diese sollten auch Beschränkungen der Spezialforschung zeigen und eine Besinnung auf das methodisch Erreichbare fördern. Vor allem waren die größeren Zusammen hänge darzustellen mit den vielen Verbindungen, welche die Psychiatrie unse rer Zeit in Forschung und Praxis mit allen Formen menschlicher Wissenschaft und Bildung entwickelt hat. Vielseitige Beziehungen der Psychiatrie mit anderen klinischen Fächern der Medizin, mit den biologischen Wissenschaften, sowie der Psychologie, Soziologie und Philosophie haben sich in den letzten Jahrzehnten eröffnet. Alle Wissen schaften vom Menschen gehören zu den psychiatrischen Grundlagen. Das mehr deutige Wort "Anthropologie" wird heute in der verschiedensten Bedeutung verwendet und bezeichnet etwa 8 verschiedene Wissenschaften. In HERDERB "Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit", auf die alle Anthro pologien zurückgehen, waren 1785 noch natur- und geisteswissenschaftliche Forschungsmethoden über den Menschen vereinigt. Jetzt sind die verschiedenen "Anthropologien" spezialisierte oder verallgemeinernde Forschungsgebiete, die den Kontakt miteinander verloren haben. Mangelnde Verbindung verschiedener Disziplinen macht die geisteswissenschaftlichen Beiträge zur Psychiatrie heute ähnlich unübersichtlich wie die naturwissenschaftlichen Spezialfächer. Der erste Teil des Bandes über Grundlagen und Methoden der Psychiatrie enthältdie naturwissenschaftlich-biologischen Forschungsergebnisse. Zahl und Umfang der 13 Beiträge, die eine Teilung in zwei Teilbände erforderten, be zeichnen das weite Feld, das die naturwissenschaftliche Psychiatrie heute be rücksichtigen muß.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.