Grundkurs Datenkommunikation: TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards, Ausgabe 2

· ·
· Springer-Verlag
E-Book
410
Seiten
Bewertungen und Rezensionen werden nicht geprüft  Weitere Informationen

Über dieses E-Book

Das Buch vermittelt praxisbezogen und in kompakter Form wichtige Grundkonzepte und Standards der Datenkommunikation in heutigen Rechnernetzen. Nach einer Einführung in Referenzmodelle und Protokollmechanismen werden zunächst die technischen Grundlagen von Netzwerken sowie ausgewählte Technologien und Kommunikationsprotokolle unterer Schichten vorgestellt. Im Hauptteil des Buches werden die Konzepte und Protokolle der Vermittlungs- und der Transportschicht insbesondere am Beispiel der TCP/IP-Protokollfamilie vertieft betrachtet. Wichtige Protokolle bzw. Systeme der Anwendungsschicht wie DNS und HTTP werden ebenfalls erläutert. Schließlich werden die Grundkonzepte mobiler Kommunikation vorgestellt und es wird auf die Programmierung von Kommunikationsanwendungen auf Basis von TCP- und Datagramm-Sockets eingegangen. Die zum Teil komplexen Protokollmechanismen werden anschaulich mit vielen Bildern dargestellt. Zu jedem Kapitel ist eine Sammlung von Kontrollfragen inklusive Musterlösungen zur Nachbearbeitung des Stoffes beigefügt. Auf der zugehörigen Webseite wird Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt.

Autoren-Profil

Peter Mandl ist Professor für Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München mit den Spezialgebieten Verteilte Systeme, Datenkommunikation und Betriebssysteme.
Andreas Bakomenko arbeitet als Softwareentwickler, Schwerpunkt verteilte Anwendungen, bei der XT AG.
Johannes Weiß ist als Softwareentwickler, Schwerpunkt JEE, bei der iSYS Software tätig.
Beide absolvierten ihr Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der Hochschule München und haben dort einen Lehrauftrag für das Fach Datenkommunikation.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.