Gotthold Ephraim Lessing: Epoche und Werk

· Wallstein Verlag
eBook
490
Halaman
Memenuhi syarat
Rating dan ulasan tidak diverifikasi  Pelajari Lebih Lanjut

Tentang eBook ini

Dieser Band bietet eine aktuelle Gesamtdarstellung von Lessings Werk, die eine Bestandsaufnahme der Forschung liefert, neue Akzente setzt und ein Bild der Epoche zeichnet. Gotthold Ephraim Lessing gilt als mustergültiger Vertreter der deutschen Aufklärung, der nicht nur für sein Toleranzdenken berühmt ist, sondern auch für seine Unbestechlichkeit als Kritiker und die sprachliche Eleganz seiner Schriften. Dieses Bild wird Lessing aber nur zu einem Teil gerecht. Denn über die bekannten Texte hinaus hat er mit einer Vielzahl literarischer Formen experimentiert und Beiträge zu ganz unterschiedlichen Disziplinen hinterlassen. Zudem ist sein Werdegang von Zufällen und Brüchen geprägt, die dem Idealbild des Aufklärers zu widersprechen scheinen. Die vorliegende Gesamtdarstellung beschreibt Lessings Werk im Zusammenhang der Epoche, blickt auf die Forschung und präsentiert den Autor als einen überraschend unabhängigen Intellektuellen, dem an der Selbstaufklärung der Vernunft gelegen war. Die Monographie beleuchtet die Handlungsräume des Schriftstellers und folgt ihm in die aktuellen Debatten der Zeit, um Konstellationen im literarischen Leben des 18. Jahrhunderts sichtbar zu machen. Unter den Stichworten Natur und Recht, Aufklärung und Religion sowie Individualität und Autorschaft zeigt diese Neudeutung, dass Lessings Denken mehr mit dem Späthumanismus der Zeit um 1700 als mit dem Subjekt- und Freiheitsbegriff der Weimarer Klassik teilt, auf den es gleichwohl vorausweist.

Tentang pengarang

Friedrich Vollhardt lehrt seit 2004 als Ordinarius für Neuere deutsche Literatur (Frühe Neuzeit) an der Universität München. Er ist Herausgeber der Zeitschriften "Aufklärung", "Scientia Poetica" und "Arbitrium" sowie der Buchreihe "Frühe Neuzeit", in der Sammelwerke zur Ringparabel in der europäischen Literatur (2016), zu den Toleranzdiskursen in der Frühen Neuzeit (2015) und zu Lessings Religionsphilosophie (2011) erschienen sind. Zudem hat er eine Studienausgabe von Lessings kunsttheoretischer Hauptschrift vorgelegt: "Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie" (2012).

Beri rating eBook ini

Sampaikan pendapat Anda.

Informasi bacaan

Smartphone dan tablet
Instal aplikasi Google Play Buku untuk Android dan iPad/iPhone. Aplikasi akan disinkronkan secara otomatis dengan akun Anda dan dapat diakses secara online maupun offline di mana saja.
Laptop dan komputer
Anda dapat mendengarkan buku audio yang dibeli di Google Play menggunakan browser web komputer.
eReader dan perangkat lainnya
Untuk membaca di perangkat e-ink seperti Kobo eReaders, Anda perlu mendownload file dan mentransfernya ke perangkat Anda. Ikuti petunjuk Pusat bantuan yang mendetail untuk mentransfer file ke eReaders yang didukung.