Geschichte Japans

IntroBooks
āš›āšķāŧ‰āšĄāš­āšĩāššāšļāš
19
āŧœāŧ‰āšē
āšĄāšĩāšŠāšīāš”
āššāŧāŧˆāŧ„āš”āŧ‰āšĒāšąāŧ‰āš‡āšĒāš·āš™āšāšēāš™āšˆāšąāš”āš­āšąāš™āš”āšąāšš āŧāšĨāš° āš„āšģāš•āšīāšŠāšŧāšĄ āšŠāšķāšāšŠāšēāŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄ

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāš›āšķāŧ‰āšĄ e-book āš™āšĩāŧ‰

Es wird angenommen, dass die Geschichte Japans tatsÃĪchlich dokumentiert ist, seit der Yamato-Clan, der tatsÃĪchlich in Kyoto lebte, Ende 400 n. Chr. Die Kontrolle Þber viele dieser Familien in Zentral- und Westjapan erlangte. Und dies war auch die Zeit, als der Buddhismus an dem Ort eingefÞhrt wurde, an dem Korea mit Japan interagierte. In den 700er Jahren war Japan in hohem Maße vom Lebensstil Chinas beeinflusst, der den Yamato-Clan veranlasste, diesen kaiserlichen Hof zu errichten, der nichts anderes als der in China war.

Auf der anderen Seite kann man sagen, wenn man nach der Geschichte sucht, die erzÃĪhlt, wann die menschliche Behausung tatsÃĪchlich dort verfolgt wurde, dass man sie als prÃĪhistorische Zeit bezeichnen kann. Es war die Jomon-Zeit, die tatsÃĪchlich nach ihrer mit SchnÞren markierten Keramik benannt wurde, die Yayoi zur Zeit des ersten Jahrtausends v. Chr. Verfolgte und pflegte, als Kontinentalasien tatsÃĪchlich einige neue und großartige Technologien ans Licht brachte. Und dann wurde im ersten Jahrhundert n. Chr. Ein schriftlicher Hinweis auf Japan in der Han-Schrift aufgezeichnet.

Im Zeitraum des vierten bis neunten Jahrhunderts gab es viele der mit Japan verwandten KÃķnigreiche und StÃĪmme, die unter der Zentralregierung integriert wurden, die grÃķßtenteils vom Kaiser kontrolliert und unterhalten wurde. TatsÃĪchlich ist dies die Dynastie, die es inzwischen gibt Herrschaft Þber Japan und seine AktivitÃĪten. Und dann, 794, wurde in Heian-kyo eine neue kaiserliche Hauptstadt entdeckt, die heute unter dem Namen Kyoto bekannt ist, und diese Entdeckung leitete einen Beginn der Heian-Zeit ein, die bis 1185 andauerte. Dies war die Zeit, die in Betracht gezogen wird als goldenes Zeitalter in der Kultur Japans. Wenn Sie sich das religiÃķse Leben Japans ansehen, ist hier zu beachten, dass es in den Religionen von Anfang bis heute immer eine Mischung aus Buddhismus gab.

Im Laufe der Zeit gab es diesen großen RÞckgang der Macht des Kaisers, der auch zum Niedergang des kaiserlichen Hofes fÞhrte, der von dem einen erbaut und dann an das MilitÃĪr und die Armee der Samurai-Krieger Þbergeben wurde. Zusammen mit diesem gab es viele dieser Ereignisse an dem Ort, an dem Geschichte geschah, einschließlich des Minamoto-Plans, der sich im Genpei-Krieg von 1180-85 als Sieger herausstellte. Nachdem diese Macht erhalten geblieben war, rÞckte Yoritomo vor, um sein Kapital in Kamakura zu errichten, von dem es den Titel Shogun erhielt. Im Jahr 1274 und 1281 widerstand das Kamakura-Shogunat zwei Angriffen von der Seite des Mongolen, aber dann, als es 1333 weiterging, wurde es vom gegnerischen Antragsteller des Imperiums zusammengebrochen, was die gesamte Macht in Richtung Muromachi-Zeit fÞhrte. WÃĪhrenddessen, daimyos, Auch bekannt als die regionalen Kommandeure, die am Abfluss von Shogun an der Macht aufgewachsen sind, und all dies hat Japan dazu gebracht, in den BÞrgerkrieg zu geraten. Danach, im 16. Jahrhundert, gab es wieder diese FÞhrung, die Odanabunga und auch sein Nachfolger ToyotomiHideyoshi in Japan unterhielten. Als 1598 Hideyoshi starb, trat Tokugawa leyasu an die Macht und wurde bald vom Herrscher zum Shogun ernannt. WÃĪhrend der Edo-Zeit wurde das gesamte Edo von Tokuwagashogunat regiert, das Þber Japan herrschte. In dieser Zeit von 1600 bis 1868 gilt die gesamte Zeit als friedliche Ära und ist nun der japanische Herrscher, den es in ganz Japan gemacht hat Lassen Sie ihre Verbindung von jeder Außenwelt abschneiden, so dass Japan im Grunde genommen von der Außenwelt und den Menschen abgeschnitten wurde. und das alles ließ Japan in den BÞrgerkrieg neigen. Danach, im 16. Jahrhundert, gab es wieder diese FÞhrung, die Odanabunga und auch sein Nachfolger ToyotomiHideyoshi in Japan unterhielten.

āŧƒāšŦāŧ‰āš„āš°āŧāš™āš™ e-book āš™āšĩāŧ‰

āššāš­āšāšžāš§āšāŧ€āšŪāšŧāšēāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āš„āšīāš”āŧāš™āš§āŧƒāš”.

āš­āŧˆāšēāš™â€‹āš‚āŧāŧ‰â€‹āšĄāšđāš™â€‹āš‚āŧˆāšēāš§â€‹āšŠāšēāš™

āšŠāš°āšĄāšēāš”āŧ‚āšŸāš™ āŧāšĨāš° āŧāš—āšąāššāŧ€āšĨāšąāš”
āš•āšīāš”āš•āšąāŧ‰āš‡ āŧāš­āšąāšš Google Play Books āšŠāšģāšĨāšąāšš Android āŧāšĨāš° iPad/iPhone. āšĄāšąāš™āšŠāšīāŧ‰āš‡āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āŧ‚āš”āšāš­āšąāš”āš•āš°āŧ‚āš™āšĄāšąāš”āšāšąāššāššāšąāš™āšŠāšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™ āŧāšĨāš° āš­āš°āš™āšļāšāšēāš”āŧƒāšŦāŧ‰āš—āŧˆāšēāš™āš­āŧˆāšēāš™āš—āšēāš‡āš­āš­āš™āšĨāšēāš āšŦāšžāš· āŧāššāššāš­āš­āššāšĨāšēāšāŧ„āš”āŧ‰ āššāŧāŧˆāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āšˆāš°āšĒāšđāŧˆāŧƒāšŠ.
āŧāšĨāšąāššāš—āšąāš­āšš āŧāšĨāš° āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩ
āš—āŧˆāšēāš™āšŠāšēāšĄāšēāš”āšŸāšąāš‡āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡āš—āšĩāŧˆāšŠāš·āŧ‰āŧƒāš™ Google Play āŧ‚āš”āšāŧƒāšŠāŧ‰āŧ‚āš›āšĢāŧāšāšĢāšĄāš—āŧˆāš­āš‡āŧ€āš§āšąāššāš‚āš­āš‡āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™āŧ„āš”āŧ‰.
eReaders āŧāšĨāš°āš­āšļāš›āš°āšāš­āš™āš­āš·āŧˆāš™āŧ†
āŧ€āšžāš·āŧˆāš­āš­āŧˆāšēāš™āŧƒāš™āš­āšļāš›āš°āšāš­āš™ e-ink āŧ€āšŠāšąāŧˆāš™: Kobo eReader, āš—āŧˆāšēāš™āšˆāšģāŧ€āš›āšąāš™āš•āŧ‰āš­āš‡āš”āšēāš§āŧ‚āšŦāšžāš”āŧ„āšŸāšĨāŧŒ āŧāšĨāš° āŧ‚āš­āš™āšāŧ‰āšēāšāšĄāšąāš™āŧ„āš›āŧƒāšŠāŧˆāš­āšļāš›āš°āšāš­āš™āš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™āšāŧˆāš­āš™. āš›āš°āš•āšīāššāšąāš”āš•āšēāšĄāš„āšģāŧāš™āš°āš™āšģāšĨāš°āš­āš―āš”āš‚āš­āš‡ āšŠāšđāš™āšŠāŧˆāš§āšāŧ€āšŦāšžāš·āš­ āŧ€āšžāš·āŧˆāš­āŧ‚āš­āš™āšāŧ‰āšēāšāŧ„āšŸāšĨāŧŒāŧ„āŧƒāšŠāŧˆ eReader āš—āšĩāŧˆāšŪāš­āš‡āšŪāšąāšš.