Pharma-Marketing: Gesundheitsökonomische Aspekte einer innovativen Industrie am Beispiel von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Ausgabe 2

· ·
· Forum Marketing und Management · Walter de Gruyter GmbH & Co KG
Ebook
706
Pages
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More

About this ebook

Dass sich die Erwartungshaltung auf Kundenseite radikal verändert, bekommt die pharmazeutische Industrie seit einiger Zeit zu spüren. Jahrzehntelang gab es keine tief greifenden Veränderungen, doch seit wenigen Jahren ist die relative Ruhe vorbei. Während in den 80er und 90er Jahren die relevanten Veränderungsprozesse von den eigenen Organisationen angestoßen wurden, erscheinen die pharmainternen Maßnahmen als Banalität im Vergleich zu dem, was zu Beginn des 21. Jahrhunderts die Veränderungen des Marktes bestimmt. Veränderte Marktbedingungen, innovative Technologien und der gesellschaftliche Wertewandel verlangen neue Lösungsansätze in Bezug auf Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit bzw. Kundenbindung, denn: Wer von seinen Kunden Loyalität erwartet, muss sich persönlich um sie kümmern. Weg von einem reinen Grund-(Wirk-)nutzen, hin zu einem Gesundheitsservicepaket. Innovatives Beziehungsmarketing unter Einbeziehung aller Beteiligten unseres Gesundheitssystems wird zum entscheidenden Erfolgsfaktor der Zukunft. Diese Zukunft liegt somit nicht nur in den Händen von Ärzten und Apothekern, sondern auch von Krankenkassen, der Politik und vor allem den Patienten. Das vorliegende Buch liefert daher die relevanten Grundlagen bzw. zeigt Wege auf, wie sich die pharmazeutische Industrie von einem Produzenten hochwertiger Pillen zu einem Gesundheitsdienstleister entwickeln könnte.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.