Franz Werfel (1890-1945) war ein österreichischer Schriftsteller und Dramatiker, dessen Werk die literarische und kulturelle Landschaft des frühen 20. Jahrhunderts prägte. Geboren in Prag, einer Stadt, die für ihre kulturelle Vielfalt bekannt ist, wuchs Werfel in einem jüdischen Elternhaus auf und wurde früh von der deutschen und tschechischen Literatur beeinflusst.Werfel war ein prominentes Mitglied des Prager Kreises, zu dem auch Größen wie Franz Kafka und Max Brod gehörten. Seine Werke zeichnen sich durch eine tiefgehende Auseinandersetzung mit existenziellen und spirituellen Fragen aus, was ihn zu einem wichtigen Vertreter des Expressionismus machte. Besonders bemerkenswert ist seine Fähigkeit, historische Ereignisse und menschliche Schicksale in seinen Romanen und Dramen zu verweben.Ein bedeutender Wendepunkt in Werfels Leben war seine Flucht vor den Nationalsozialisten. 1938 emigrierte er nach Frankreich und später in die USA, wo er weiterhin schrieb und sich gegen die Verfolgung von Juden und anderen Minderheiten aussprach. Seine Erfahrungen als Flüchtling und seine Beobachtungen des aufkommenden Faschismus prägten seine späteren Werke und machten ihn zu einer Stimme des Widerstands und der Humanität.Werfels Einfluss auf zeitgenössische Schriftsteller war erheblich. Seine Fähigkeit, komplexe moralische und philosophische Themen zu behandeln, inspirierte viele Autoren seiner Zeit und darüber hinaus. Trotz einiger Kontroversen, insbesondere in Bezug auf seine politischen Ansichten und seine Konversion zum Katholizismus, bleibt Werfel eine faszinierende Figur der Literaturgeschichte, deren Werke auch heute noch relevant sind.