Photothermaltherapie-Dieses Kapitel stellt das Konzept der photothermalen Therapie vor und hebt ihr Potenzial in der nichtinvasiven Krebsbehandlung hervor.
Nanomedizin-Konzentriert sich auf die wachsende Rolle der Nanomedizin bei der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Krankheiten auf molekularer Ebene.
Goldnanopartikel in der Chemotherapie-Untersucht die Verwendung von Goldnanopartikeln zur Verbesserung der Wirksamkeit der Chemotherapie und zur präzisen Bekämpfung von Krebszellen.
Arzneimittelverabreichung über Nanopartikel-Erläutert die Fortschritte bei Arzneimittelverabreichungssystemen mit Nanopartikeln, die die Spezifität und Effizienz von Behandlungen verbessern.
Magnetisch-plasmonische bifunktionelle Nanopartikel-Untersucht die duale Funktionalität magnetischer und plasmonischer Nanopartikel für die gezielte Arzneimittelverabreichung und Bildgebung.
Kolloidales Gold-Untersucht die Eigenschaften und Anwendungen von kolloidalem Gold in biomedizinischen Behandlungen, insbesondere in der Diagnostik.
Kohlenstoff-Quantenpunkte-Beschreibt Kohlenstoff-Quantenpunkte und ihre Rolle in der photothermischen Therapie und in Arzneimittelverabreichungssystemen.
Lokalisiertes Oberflächenplasmon-Bietet ein Verständnis der lokalisierten Oberflächenplasmonresonanz und ihrer Anwendungen in der Nanomedizin.
Nanoträger-Beschreibt die Verwendung von Nanoträgern bei der Arzneimittelverabreichung, um eine gezielte und kontrollierte Freisetzung von Therapeutika sicherzustellen.
Anwendungen der Nanotechnologie-Ein umfassender Überblick über verschiedene Anwendungen der Nanotechnologie im medizinischen Bereich, von der Bildgebung bis zur Behandlung.
Nanoshell-Konzentriert sich auf die Nanoshell-Technologie und ihre Verwendung zur Verstärkung des photothermischen Effekts in der Krebstherapie.
Plasmonische Nanopartikel-Befasst sich mit den Eigenschaften und medizinischen Anwendungen plasmonischer Nanopartikel in Diagnostik und Therapie.
Künstliches Enzym-Erforscht das Konzept künstlicher Enzyme in der Nanomedizin, die möglicherweise natürliche Enzyme in biologischen Prozessen ersetzen.
HadiyahNicole Green-Hebt die Arbeit von Dr. HadiyahNicole Green hervor, einer Pionierin auf dem Gebiet der Nanomedizin und Krebsbehandlung.
Nanomaterialien-Untersucht verschiedene Nanomaterialien, die in medizinischen Anwendungen verwendet werden, und diskutiert ihr Potenzial in Diagnostik und Behandlung.
Aufwärtskonvertierende Nanopartikel-Untersucht aufwärtskonvertierende Nanopartikel und ihre Rolle bei der Verbesserung der Wirksamkeit der photothermischen Therapie.
Photosensibilisator-Erläutert Photosensibilisatoren, die in Kombination mit photothermischer Therapie zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse bei Krebs eingesetzt werden.
Kohlenstoffnanoröhren in der Medizin-Bespricht die medizinischen Anwendungen von Kohlenstoffnanoröhren und konzentriert sich dabei auf ihr Potenzial bei der Verabreichung von Medikamenten und der Bildgebung.
Goldnanokäfig-Erforscht die Rolle von Goldnanokäfigen bei der Verbesserung von photothermischen Therapien und Medikamentenverabreichungssystemen.
Photoimmuntherapie-Untersucht die Photoimmuntherapie, die photothermische Therapie mit Immuntherapie zur Verbesserung der Krebsbehandlung kombiniert.